Wirtschaftsförderung Rheinbach

Wirtschaftsförderung Rheinbach Die Wirtschaftsförderung Rheinbach ist in allen Standortfragen Ihr persönlicher Ansprechpartner. A

Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer aus Rheinbach und Umgebung, es ist wieder soweit! Das nächste Unternehmerbierchen...
25/02/2025

Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer aus Rheinbach und Umgebung, es ist wieder soweit! Das nächste Unternehmerbierchen – eine Kooperation der Wirtschaftsförderung Rheinbach und des Gewerbevereins Rheinbach – steht vor der Tür! 📣🍻

🗓️ Wann? 09.04.2025
⏰ Beginn? 19:00 Uhr
📍 Wo? Schloss Miel, Schlossallee 1, 53913 Swisttal
🎫 Anmeldung: bis zum 04.04.2025 an [email protected]

Wir treffen uns dieses Mal im Schloss Miel () und haben dabei die Gelegenheit, seine eindrucksvolle Anlage zu entdecken. Das Schloss, das nach einer aufwändigen, über zehn Jahre andauernden Sanierung nun in neuem Glanz erstrahlt, ist bekannt für seine stilvollen Räumlichkeiten und die angenehme Atmosphäre. Darüber hinaus beherbergt Schloss Miel einen Golf-Club und bietet damit auch Golfbegeisterten ein schönes Erlebnis.

Bei unserem Besuch erfahren Sie, wie Schloss Miel heute als Veranstaltungsort für Hochzeiten, Tagungen und andere Feierlichkeiten genutzt wird. Zudem lädt das Restaurant „Graf Belderbusch“ () mit seiner schönen Außenterrasse dazu ein, den Blick auf das Schloss zu genießen und kulinarische Highlights zu erleben.

Programm:
👉 Treffen im historischen Gartensaal im Schloss Miel
👉 Ansprache und kurzer Einblick in die Geschichte
👉 Gastronomisches Verwöhnprogramm

⚠️ Wichtige Hinweise:
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, damit wir die Anlage auch bei wechselhaftem Aprilwetter problemlos erkunden können. Hier haben alle die Möglichkeit, Einblicke in den Golfsport zu erhalten und, wenn gewünscht, selbst ein bis zwei Bälle zu schlagen.

Anschließend? Netzwerken, austauschen und den Abend bei einem gemütlichen Bierchen ausklingen lassen! 🥂🗣️
------------------------

𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻𝘀𝗯𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗦𝗰𝗵𝗿𝗮𝗻𝗸.𝗱𝗲Im Rahmen unserer regelmäßigen Unternehmensbesuche durften wir gemeinsam mit Bürger...
13/02/2025

𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻𝘀𝗯𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗦𝗰𝗵𝗿𝗮𝗻𝗸.𝗱𝗲

Im Rahmen unserer regelmäßigen Unternehmensbesuche durften wir gemeinsam mit Bürgermeister Ludger Banken das Team von deinSchrank.de (.de) in Rheinbach besuchen. Ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie sich ein innovatives E-Commerce-Startup zu einem der führenden Hersteller für maßgefertigte Möbel in Europa entwickelt hat – und das mit einer Produktion, die in einem hochmodernen Maschinenpark vollständig in Rheinbach stattfindet.

𝗩𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝗱𝗲𝗲 𝘇𝘂𝗿 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝘀𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲
Gegründet 2010 hat sich deinSchrank.de rasant weiterentwickelt und ist heute Deutschlands bekannteste Marke für maßgefertigte Möbel aus dem Internet und einer der marktführenden E-Commerce-Anbieter für individuelle Möbel und Wohnlösungen in Europa. Nachdem anfangs noch extern gefertigt wurde, startete das Unternehmen 2015 mit einer eigenen Produktion, die bis 2018 sukzessive auf 10.000 m² erweitert wurde. Auch wenn Daten und Technologie das Herzstück des Unternehmens sind – ohne das Zusammenspiel der rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere in der Kundenberatung und Produktion, läuft nichts.

𝗗𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁𝘃𝗲𝗿𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯 𝗮𝗹𝘀 𝗠𝗲𝗵𝗿𝘄𝗲𝗿𝘁
Das Unternehmen deinSchrank.de verkauft über seine Website und seinen Showroom in Rheinbach direkt an die Endkundinnen und Endkunden. Damit positioniert sich das Unternehmen nicht nur als Möbelhersteller, sondern vor allem als E-Commerce-Unternehmen mit eigener Produktion und einem starken Team in der Kundenberatung. Trotz des steigenden Wettbewerbs setzt deinSchrank.de weiterhin auf den Standort Rheinbach und ist ein leuchtendes Beispiel für Industrie 4.0.

Wir bedanken uns herzlich bei Geschäftsführer David Nickel und Produktionsleiter Thorsten Schmidt für die spannenden Einblicke und freuen uns darauf, deinSchrank.de weiter auf seinem Weg zu begleiten. 🚀

𝗭𝗗𝗙𝗶𝗻𝗳𝗼-𝗗𝗼𝗸𝘂 „𝗗𝗶𝗲 𝗠𝗮𝗹𝗼𝗰𝗵𝗲𝗿 – 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝗸𝗿𝗶𝘀𝗲 𝘃𝗼𝗿 𝗢𝗿𝘁”Im Fokus der neuen SPIEGEL TV-Produktion für das ZDF stehen Untern...
07/02/2025

𝗭𝗗𝗙𝗶𝗻𝗳𝗼-𝗗𝗼𝗸𝘂 „𝗗𝗶𝗲 𝗠𝗮𝗹𝗼𝗰𝗵𝗲𝗿 – 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝗸𝗿𝗶𝘀𝗲 𝘃𝗼𝗿 𝗢𝗿𝘁”
Im Fokus der neuen SPIEGEL TV-Produktion für das ZDF stehen Unternehmen in den Rheinbacher Gewerbegebieten. Gerade der Mittelstand, das Rückgrat unserer Wirtschaft, kämpft mit steigenden Energiekosten, Inflation und dem allgegenwärtigen Fachkräftemangel. Ob Autohäuser, Obstbau, Tankstellen oder Ofenbau – in der TV-Dokumentation berichten Unternehmerinnen und Unternehmer aus Rheinbach hautnah von ihren Herausforderungen und Erwartungen an die Politik. Besonders spannend: Einige Betriebe haben trotz Krise expandiert oder einen Generationenwechsel gewagt.

𝗦𝗲𝗻𝗱𝗲𝘁𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻𝗲:
👉 12.02.2025, 07:00 - 07:45 Uhr
👉 20.02.2025, 20:15 - 21:00 Uhr
👉 Ab sofort in der ZDF Mediathek

Nutzen Sie die Gelegenheit, in der Doku einen Blick hinter die Kulissen unserer starken Betriebe zu werfen.💪

𝗦𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿-𝗘𝗶𝗻𝗺𝗮𝗹𝗲𝗶𝗻𝘀 𝗯𝗲𝗶 𝗛𝗼𝘁𝗱𝗼𝗴𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗖𝗼𝗰𝗸𝘁𝗮𝗶𝗹𝘀Zur zweiten Veranstaltung unserer Reihe „Austausch und Wachstum – Junge Unter...
31/01/2025

𝗦𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿-𝗘𝗶𝗻𝗺𝗮𝗹𝗲𝗶𝗻𝘀 𝗯𝗲𝗶 𝗛𝗼𝘁𝗱𝗼𝗴𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗖𝗼𝗰𝗸𝘁𝗮𝗶𝗹𝘀

Zur zweiten Veranstaltung unserer Reihe „Austausch und Wachstum – Junge Unternehmen im Gespräch“ statt kamen rund 20 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus Rheinbach beim Korpuswerk () zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und Einblicke in den modernen Möbelbau und das unternehmerische Steuer-Einmaleins zu gewinnen.

Der Abend begann mit einer Unternehmensvorstellung durch die Gastgeber Timo Alberts und Andreas Stetten. Sie schilderten die Entstehungsgeschichte von Korpuswerk, das während der Corona-Zeit aus einer mutigen Idee geboren wurde. Anschließend hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, bei einem kurzen Rundgang durch die Produktionshalle einen Blick hinter die Kulissen des modernen Möbelbaus zu werfen. Nach der Führung konnten die Gäste in der stilvollen Musterküche des Unternehmens bei Hotdogs und frisch gemixten Cocktails erste Kontakte knüpfen.

Der zweite Teil des Abends widmete sich dem Thema, das viele junge Unternehmerinnen und Unternehmer beschäftigt: Steuern und Unternehmenssicherung. Steuerberater Stephan Breidenbach von der Breidenbach Kurth & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB () hielt einen praxisnahen und aufschlussreichen Vortrag, in dem er die wichtigsten Begriffe und Grundsätze des Steuerrechts erläuterte. Dabei gab er wertvolle Hinweise, worauf gerade Jungunternehmer frühzeitig achten sollten, und beleuchtete wichtige Themen wie Vermögensbildung und die Sicherung des Unternehmens. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den Vor- und Nachteilen einer Holding, was zu einer lebhaften Diskussion unter den Teilnehmenden führte.

Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen und darauf, dieses Netzwerk für junge Unternehmen in Rheinbach weiter auszubauen. 🎉

𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗜𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗠𝗲𝘀𝘀𝗲𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗵𝗲𝗶𝗻𝗯𝗮𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗺𝗲𝘀𝘀𝗲 𝟮𝟬𝟮𝟱! 🚀Nutzen Sie die Chance, motivierte Na...
21/01/2025

𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗜𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗠𝗲𝘀𝘀𝗲𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗵𝗲𝗶𝗻𝗯𝗮𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗺𝗲𝘀𝘀𝗲 𝟮𝟬𝟮𝟱! 🚀

Nutzen Sie die Chance, motivierte Nachwuchskräfte für Ihre Ausbildungs- und Studienangebote zu gewinnen!

Jährlich besuchen über 3.000 Schüler, Studierende, Eltern und Lehrkräfte unsere Messe. Seien Sie als Aussteller dabei, wenn wir am 20. September 2025 erneut die Türen öffnen – und kommen Sie direkt mit interessierten jungen Talenten ins Gespräch.

Wählen Sie aus drei Indoor-Messepaketen mit unterschiedlichen Standgrößen oder nutzen Sie erstmals die Möglichkeit, einen Außenstand vor dem Gebäude zu buchen. Besonders geeignet ist dieser für Unternehmen mit Infotrucks, Maschinen oder größeren Exponaten.

👉 Weitere Infos und die Möglichkeit zur Buchung finden Sie auf unserer Website: https://rheinbacher-ausbildungsmesse.de/ (Anmeldeschluss ist der 31. März 2025)

-----

💡 Tipp: Nach unserer Erfahrung ziehen interaktive Stände besonders viele Besucher an und erleichtern vor allem jüngeren Zielgruppen den Gesprächseinstieg. Die besten Ergebnisse erzielen Sie also, wenn Sie Ihren Beruf erlebbar machen!

-----

🗓️ Samstag, 20.09.2025
⏰ 10-15 Uhr
📍 Alliance Messegebäude, Marie-Curie-Straße 6, 53359 Rheinbach

-----

Im Rahmen unserer regelmäßigen Unternehmensbesuche hatten Bürgermeister Ludger Banken, Wirtschaftsförderer Dr. Joachim R...
10/01/2025

Im Rahmen unserer regelmäßigen Unternehmensbesuche hatten Bürgermeister Ludger Banken, Wirtschaftsförderer Dr. Joachim Rasch und Manuel Knauber die Gelegenheit, das in Rheinbach ansässige Reiseunternehmen NEUE WEGE (NEUE WEGE Seminare und Reisen) im Gespräch mit Geschäftsführer Johannes Reißland näher kennenzulernen. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, nachhaltige Yoga- und Erlebnisreisen anzubieten und verbindet dabei bewusste Reiseerfahrungen mit modernem, umweltfreundlichem Tourismus.

Vor mehr als 30 Jahren gegründet, verfolgt NEUE WEGE seit jeher das Ziel, Reisen im Einklang mit Mensch und Natur zu gestalten. Heute profitieren die Kundinnen und Kunden von einem vielfältigen, aber spezialisierten Angebot: von Yoga-Retreats und Ayurveda-Reisen in Europa, Asien und weltweit bis hin zu Aufenthalten in naturnahen Unterkünften, die nachhaltige Konzepte umsetzen. 🧘‍♀️🌱

Zur Umsetzung seiner Werte setzt NEUE WEGE auf Nachhaltigkeit in allen Bereichen. Maßnahmen wie die Förderung von Homeoffice, die Bereitstellung von Bahntickets für Mitarbeiter bis zu CO₂-neutralen Produkten zeigen, wie das Unternehmen Verantwortung übernimmt. Trotz zahlreicher Herausforderungen und Fachkräftemangels hat das Unternehmen eines seiner erfolgreichsten Geschäftsjahre abgeschlossen und ist bestrebt, sein Team weiter auszubauen. 💚🚀

Mit der Einführung unternehmenseigener Nachhaltigkeitskriterien im Jahr 2023 setzt NEUE WEGE einen neuen Standard für nachhaltigen Tourismus und zeigt, dass bewusstes Reisen nicht nur möglich, sondern auch erstrebenswert ist. ✨
------------
👉 Wussten Sie, dass in Rheinbach regelmäßig spannende Veranstaltungen stattfinden? Mehr Informationen erhalten Sie unter www.wfeg-rheinbach.de
------------

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen am Jahresende auf das ereignisreiche Jahr 2024 zurückblicken, das durch bewährte Formate...
31/12/2024

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen am Jahresende auf das ereignisreiche Jahr 2024 zurückblicken, das durch bewährte Formate, neue Veranstaltungsreihen und vielfältige Highlights die Rheinbacher Wirtschaft geprägt hat.

👉 𝗛𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹 𝗺𝗶𝘁 𝗦𝘁ä𝗿𝗸𝗲, 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗛𝗲𝗿𝘇
Das erste Event des Jahres brachte rund 150 Gäste in der Raiffeisenpassage zusammen und schuf Raum für Inspiration, Austausch und neue Impulse für die Rheinbacher Wirtschaft.

👉 3𝘅 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿𝗯𝗶𝗲𝗿𝗰𝗵𝗲𝗻
Das beliebte Event Unternehmerbierchen bot in Kooperation mit dem Gewerbeverein dreimal Raum für Austausch und Vernetzung. Durch den zu entrichtenden Obolus von fünf Euro und das großzügige Aufstocken durch Gastgeber, Gewerbeverein und uns kamen so knapp 3.000 Euro wohltätigen Zwecken zu Gute.

👉 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗺𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝗶𝗻𝗴
Unsere neue Veranstaltungsreihe wie “Praxiseinblicke in … Rheinbach”, das Event "Azubi-Marketing ohne Klischees” und die Rheinbacher Ausbildungsmesse brachten Nachwuchskräfte und Unternehmen erfolgreich zusammen.

👉 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿 𝗦𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝗳𝗲𝘀𝘁
Ausgezeichnetes Wetter, intensives Networking und leckeres Essen – das gab es dieses Jahr beim Sommerfest im GTZ Rheinbach, an dem etwa 150 Gäste teilnahmen.

👉 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁-𝗙𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗲
Mehrere neu entstandene Events wie der “Wirtschaftsdialog für Wachstum und Innovation in Rheinbach (WIR)“ zur Mitgestaltung des Wirtschaftsstandorts Rheinbach, „Austausch und Wachstum“ speziell für Jungunternehmer – ob jung an Jahren oder frisch in der Gründung – und „Bier und Bioökonomie“ fanden großen Zuspruch in Rheinbach und Umgebung.

👉 𝗠+𝗘 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗧𝗿𝘂𝗰𝗸
An interaktiven Experimentierstationen begeisterte der M+E InfoTruck Jugendliche für technische Berufe und ermöglichte praxisnahe Einblicke.

👉 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻𝘀𝗯𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲 𝘃𝗼𝗿 𝗢𝗿𝘁
Zusammen mit Bürgermeister Ludger Banken haben wir von der Wirtschaftsförderung Rheinbach mehrere Unternehmen in Rheinbach besucht, um unter anderem Beziehungen zu stärken, den Austausch zu fördern und Bedürfnisse zu ermitteln.

Wir danken herzlich unseren Partnern, Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Mitwirkenden für ihr Vertrauen, ihre Unterstützung und ihr Engagement im Jahr 2024. Gemeinsam haben wir viel erreicht und freuen uns darauf, auch im Jahr 2025 die Rheinbacher Wirtschaft mit Ihnen weiter voranzubringen.

Wir wünschen Ihnen und einen gesunden Start ins neue Jahr!🎉🍀

Im Zuge unserer regelmäßigen Unternehmensbesuche hatten Bürgermeister Ludger Banken, Wirtschaftsförderer Dr. Joachim Ras...
19/12/2024

Im Zuge unserer regelmäßigen Unternehmensbesuche hatten Bürgermeister Ludger Banken, Wirtschaftsförderer Dr. Joachim Rasch und Ann-Kathrin Schäfer aus der Unternehmensbetreuung die Gelegenheit, die BVS Business Vending Solutions GmbH im Austausch mit Geschäftsführer Ulrich Eckert näher kennenzulernen.
Die BVS Business Vending Solutions GmbH spezialisiert sich auf den Verkauf von Verpflegungsautomaten in allen Größen und Arten. Diese sind für verschiedene Konzepte nutzbar, darunter Automatenshops, 24/7-Mini-Märkte und Container-Konzepte. Neben dem Verkauf bietet das Unternehmen auch Automaten-Schulungen und Ersatzteile an. 🛠️🎓
Mit über 700 Automatenverkäufen pro Jahr, zwei eröffneten Automatenverkaufsmärkten und mehr als 2000 vermittelten Automatenstellplätzen ist BVS ein starker Partner in der Branche. Über 500 Kunden werden im Full-Service betreut, und das Unternehmen beschäftigt mittlerweile 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 🚀
Das Team der BVS hält nicht am Status quo fest. Durch die Beobachtung des Marktes und die Entwicklung von Verpflegungskonzepten gemeinsam mit den Kunden entstehen regelmäßig neue Projektideen. Diese umzusetzen, treibt das Unternehmen an und bringt es seiner Vision näher, innovative Verpflegungslösungen zu schaffen. 💫
------------
👉 Wussten Sie, dass in Rheinbach regelmäßig spannende Veranstaltungen stattfinden? Mehr Informationen erhalten Sie unter www.wfeg-rheinbach.de
------------

🚀 𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗮𝗰𝗵𝘀𝘁𝘂𝗺 – 𝗝𝘂𝗻𝗴𝗲 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵 🚀Wir laden herzlich zum nächsten "Austausch und Wachstum – Jung...
13/12/2024

🚀 𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗮𝗰𝗵𝘀𝘁𝘂𝗺 – 𝗝𝘂𝗻𝗴𝗲 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵 🚀
Wir laden herzlich zum nächsten "Austausch und Wachstum – Junge Unternehmen im Gespräch" ein! Dieses Event bietet jungen Unternehmerinnen und Unternehmern eine Plattform, um sich kennenzulernen, auszutauschen und wertvolle Netzwerke zu knüpfen. Egal, ob Sie jung an Jahren oder frisch in der Unternehmensgründung sind – seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft des jungen Unternehmertums in Rheinbach mit!

Dieses Mal findet das Event bei Korpuswerk (Korpuswerk) statt, welches in der herausfordernden Corona-Zeit gegründet wurde und sich seitdem zu einem innovativen Unternehmen in Rheinbach entwickelt hat. Bei einer exklusiven Betriebsbesichtigung erhalten Sie Einblicke in die Erfolgsgeschichte von Korpuswerk und können sich von kreativen Möbelbau-Lösungen inspirieren lassen. 🛠️✨
Für den Abend konnten wir zudem den Steuerberater Stephan Breidenbach (Breidenbach Kurth & Partner Steuerberatungsgesellschaft) gewinnen. In einem offenen Austausch wird er sich dem Thema "Jungunternehmertum und Steuern" widmen und Ihre Fragen beantworten. 📊💡

------------------------

WANN & WO?
📅 Datum: 16. Januar 2025
🕖 Uhrzeit: 19:00 Uhr
📍 Ort: Korpuswerk, Zeissstraße 14, 53359 Rheinbach

------------------------

PROGRAMMABLAUF
🕖 19:00 Uhr
Begrüßung durch die Wirtschaftsförderung Rheinbach und Vorstellung von Korpuswerk

🕖 19:30 Uhr
Experten-Input: "Jungunternehmertum und Steuern" mit Stephan Breidenbach

🕖 20:00 Uhr
Freies Netzwerken bei kühlen Getränken und Snacks

------------------------
Jetzt per E-Mail unter [email protected] anmelden und in Rheinbach connecten! 🤝✨ Der Anmeldeschluss ist der 10. Januar 2025.
------------------------

🤖 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 – 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗜 𝗶𝗺 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀 🤖Bei unserer Veranstaltung „Digitalisierung und KI wertsc...
11/12/2024

🤖 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 – 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗜 𝗶𝗺 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀 🤖

Bei unserer Veranstaltung „Digitalisierung und KI wertschöpfend nutzen“, die wir in Kooperation mit der ABASYS Unternehmensberatung organisiert haben, erhielten die Teilnehmer Einblicke in die digitale Transformation und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Mittelstand.

Die Referentin Ursel Banken-Buderbach, Inhaberin der ABASYS Unternehmensberatung, präsentierte den Gästen das komplexe Thema. Sie zeigte auf, wie digitale Technologien und KI gewinnbringend in kleinen und mittleren Unternehmen eingesetzt werden können. Mit praktischen Tipps und Leitfäden konnten die Teilnehmer wichtige Informationen für die erfolgreiche Umsetzung digitaler Strategien mitnehmen. 💡

Ein besonderer Schwerpunkt des Abends lag auf dem offenen Austausch über individuelle Fragen und Erfahrungen. In Kleingruppen diskutierten die Teilnehmer über die konkreten Herausforderungen der digitalen Transformation und tauschten Ideen aus, wie sie diese meistern können. 🗣️

Zusätzlich wurden aktuelle Förderprogramme für KMU vorgestellt, die bei der Umsetzung digitaler Projekte unterstützen. Die Teilnehmer erhielten Informationen darüber, wie sie finanzielle Unterstützung für ihre Digitalisierungsprojekte beantragen können. 💰

Der Abend bot auch Gelegenheit zum freien Netzwerken und persönlichen Austausch. 🤝
👉 Weitere Informationen zu kommenden Veranstaltungen erhalten Sie unter www.wfeg-rheinbach.de
—--

Im Zuge unserer regelmäßigen Unternehmensbesuche hatten Bürgermeister Ludger Banken, Wirtschaftsförderer Dr. Joachim Ras...
22/11/2024

Im Zuge unserer regelmäßigen Unternehmensbesuche hatten Bürgermeister Ludger Banken, Wirtschaftsförderer Dr. Joachim Rasch und Ann-Kathrin Schäfer aus der Unternehmensbetreuung die Gelegenheit, die UBG Union Betriebs-GmbH () im Austausch mit Geschäftsführer Jonathan Schreyer und Prokuristin Frau Cornelia Lessner näher kennenzulernen.

Im Jahr 1959 wurde die UBG gegründet – allerdings nicht unter dem heute bekannten Namen. Als „Presse- und Informationsdienst der CDU Deutschlands – Verlagsgesellschaft mbH“ war die Hauptaufgabe die Verlagstätigkeit der Parteipublikationen. Mit der Verlagerung des CDU-Hauptsitzes von Bonn nach Berlin entschied sich auch die UBG für einen Standortwechsel und zog ins nahegelegene Rheinbach. Dank der hervorragenden Verkehrsanbindung und der zentralen Lage in Deutschland bietet Rheinbach ideale Voraussetzungen als Unternehmenssitz. 🏢🚆

Das 70-köpfige Team der UBG vereint Expertise in einer Vielzahl von Bereichen, darunter digitale Produkte, Druckerzeugnisse, IT-Services und Datenschutzlösungen. Neben der Nachwuchsförderung baut das Unternehmen auf die umfangreiche Erfahrung seines Teams und kombiniert diese mit innovativen Ansätzen und kreativem “Out-of-the-box“-Denken. So gestaltet die UBG aktiv den Weg in eine erfolgreiche digitale Zukunft.💡

------------
👉 Wussten Sie, dass in Rheinbach regelmäßig spannende Veranstaltungen stattfinden? Mehr Informationen erhalten Sie unter www.wfeg-rheinbach.de
------------

🛡️ 𝗙𝗿ü𝗵𝗲𝗿 𝗮𝗻 𝗦𝗽ä𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻 – 𝗩𝗼𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲 𝗶𝗺 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀 🛡️Bei unserer Veranstaltung „Früher an Später denken – Vorsorge für Sie, ...
14/11/2024

🛡️ 𝗙𝗿ü𝗵𝗲𝗿 𝗮𝗻 𝗦𝗽ä𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻 – 𝗩𝗼𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲 𝗶𝗺 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀 🛡️

Bei unserer Veranstaltung „Früher an Später denken – Vorsorge für Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter“, die wir in Kooperation mit dem BVMW NRW Südwest@bvmw_nrw_suedwest organisiert haben, erhielten die Teilnehmer wertvolle Informationen rund um Vorsorgethemen.

Der Referent Prof. Dr. Edgar Weiler von der Deutschen Vermögensberatung AG präsentierte den Teilnehmern das komplexe Thema. Er gab Einblicke in Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und weitere Vorsorgemöglichkeiten. Mit praktischen Tipps und Leitfäden konnten die Gäste wichtige Informationen für sichere Vorsorgeentscheidungen mitnehmen, um sich und ihre Familien optimal abzusichern. 📄

Ein besonderer Schwerpunkt des Abends lag auf dem offenen Austausch über individuelle Fragen und Anliegen. Die Teilnehmer diskutierten über die Bedeutung der Vorsorge in verschiedenen Lebensbereichen und wie sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen können. 🗣️

👉 Weitere Informationen zu kommenden Veranstaltungen erhalten Sie unter www.wfeg-rheinbach.de
------------

🚌 Erlebnisreiche Berufsorientierung im M+E-InfoTruck 🚌Der M+E-InfoTruck des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall (  ) begeis...
11/11/2024

🚌 Erlebnisreiche Berufsorientierung im M+E-InfoTruck 🚌

Der M+E-InfoTruck des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall ( ) begeisterte die Jugendlichen der drei weiterführenden Schulen in Rheinbach für technische Berufe. In Kooperation mit dem Verband konnte der zweistöckige Truck am 6. und 7. November auf dem Gelände des Gründer- und Technologiezentrums Station machen.

An interaktiven Experimentierstationen erprobten die Schüler handwerkliche Fähigkeiten und sammelten erste Erfahrungen mit moderner Technik. Vom Programmieren einer CNC-Fräse bis zum Einsatz eines kollaborativen Roboters, der Seite an Seite mit Menschen arbeitet – der Truck bot praxisnahe Einblicke in Berufe der Branche.

Ein besonderes Highlight war der Austausch mit den Ausbildungsbotschaftern Ray und Yannick. Als Fluggerätemechaniker und Technischer Produktdesigner berichteten sie von ihren Erfahrungen und gaben wertvolle Tipps zum Übergang in die Ausbildung. Frank Prokop, Ausbilder bei der GKN Powder Metallurgy, kam mit fünf Auszubildenden zum Werkzeugmechaniker, um im direkten Austausch mit den Jugendlichen aus dem Berufsalltag zu berichten. 🗣️

„Es freut uns außerordentlich, dass wir dieses begehrte Angebot nach Rheinbach holen konnten und alle verfügbaren Zeitfenster so schnell ausgebucht waren“, betont Ann-Kathrin Schäfer von der Wirtschaftsförderung Rheinbach. „Der M+E-InfoTruck ist eine einmalige Gelegenheit für unsere Jugendlichen, technische Berufe hautnah zu erleben und Kontakte zur Arbeitswelt zu knüpfen.“

Zusätzlich zum Erlebnis im InfoTruck organisierte die ein Begleitprogramm. Teresa Schare von der IHK erklärt: „Berufsorientierung ist ein wichtiger Schlüssel für die Zukunft unserer Jugendlichen. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Rheinbach möchten wir junge Menschen motivieren, sich frühzeitig und praxisnah mit verschiedenen Berufsbildern auseinanderzusetzen.“

Wir freuen uns über die positive Resonanz und das Interesse der Jugendlichen. Solche praxisnahen Erlebnisse unterstützen den Übergang von der Schule in den Beruf nachhaltig.

👉 Weitere Infos zu Veranstaltungen unter www.wfeg-rheinbach.de

🍻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿𝗯𝗶𝗲𝗿𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻 𝗧𝗶𝘀𝗰𝗵𝗹𝗲𝗿𝗲𝗶 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗻𝗸 🍻Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region folgt...
07/11/2024

🍻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿𝗯𝗶𝗲𝗿𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻 𝗧𝗶𝘀𝗰𝗵𝗹𝗲𝗿𝗲𝗶 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗻𝗸 🍻

Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region folgten der Einladung von zum fünften gemeinsamen Unternehmerbierchen. Das Treffen fand in Kooperation mit dem statt, wo die Teilnehmer die Profi-Tischlerei in Rheinbach besichtigen konnten. 🪑🪚

Seit dem Jahr 2017 ist die Design Tischlerei Schunk in der Region vertreten und bekannt für maßgeschneiderte Tischlerlösungen. Das Unternehmen nutzt modernste Technik und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Mit Thorsten Schunk als Geschäftsführer und Inhaber gehört die Tischlerei zu den innovativen Handwerksbetrieben unserer Region.

Nach einer kurzen Präsentation von Thorsten Schunk begrüßte auch Oliver Wolf, der Vorsitzende des Gewerbevereins, die Besucher. Im Anschluss stellte sich das Bauhandwerk Rheinbach vor und berichtete über seinen Zusammenschluss. Zudem erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Kunst des Tischlerhandwerks und die vielfältigen Möglichkeiten individueller Raumgestaltung. 🛠️

Das abschließende Netzwerken fand in lockerer Atmosphäre bei kühlem Bier und kleinen Häppchen statt und ermöglichte wieder neue Kontakte. 🤝

Auch dieses Mal wurden Spenden für einen wohltätigen Zweck gesammelt. Insgesamt 1.500 € gehen an den Förderverein ev. Kita Theodor Fliedner Rheinbach e.V., um neues Klettergerüst für die Kinder zu finanzieren. 🙌

👉 Mehr Informationen zu unseren Veranstaltungen gibt es unter www.wfeg-rheinbach.de
------------------------

🤖 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗜 𝘄𝗲𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵ö𝗽𝗳𝗲𝗻𝗱 𝗻𝘂𝘁𝘇𝗲𝗻 🤖Wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung "Digitalisierung und KI wertschö...
22/10/2024

🤖 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗜 𝘄𝗲𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵ö𝗽𝗳𝗲𝗻𝗱 𝗻𝘂𝘁𝘇𝗲𝗻 🤖

Wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung "Digitalisierung und KI wertschöpfend nutzen" ein! Dieses Event bietet Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit, sich über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation auszutauschen. Erfahren Sie, wie Sie digitale Technologien und Künstliche Intelligenz gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Seien Sie dabei und gestalten Sie die digitale Zukunft Ihres Unternehmens aktiv mit!

Durch die Veranstaltung führt uns Ursel Banken-Buderbach, Inhaberin der ABASYS Unternehmensberatung in Bonn. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Mittelstandsberaterin und INQA-Coach begleitet sie Unternehmen bei Innovations- und Veränderungsprozessen und bindet dabei die Mitarbeitenden aktiv ein. Ihr Ziel ist es, die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen in Zeiten des demografischen, digitalen und ökologischen Wandels zu stärken.

---

WANN & WO?

📅 Datum: 20. November 2024
🕘 Uhrzeit: 18:00 Uhr
📍 Ort: GTZ Rheinbach, Konferenzraum Visionen, Marie-Curie-Straße 1, 53359 Rheinbach
🎤 Referentin: Ursel Banken-Buderbach von ABASYS Unternehmensberatung

---

PROGRAMMABLAUF

🕘 18:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmenden

🕘 18:20 Uhr
Kurzvortrag von Ursel Banken-Buderbach: "Digitalisierung und KI verändern die Arbeitswelt – Was hilft KMU dabei, sich zukunftsfest aufzustellen?"

🕘 18:40 Uhr
Erfahrungsaustausch und Diskussion in Kleingruppen

🕘 19:30 Uhr
Vorstellung von Förderprogrammen für KMU

🕘 20:00 Uhr
Freies Netzwerken und persönlicher Austausch

---
Jetzt per E-Mail unter [email protected] anmelden (Anmeldeschluss ist der 11. November 2024)!🤝
---

Im Zuge unserer regelmäßigen Unternehmensbesuche hatten Bürgermeister Ludger Banken, Wirtschaftsförderer Dr. Joachim Ras...
11/10/2024

Im Zuge unserer regelmäßigen Unternehmensbesuche hatten Bürgermeister Ludger Banken, Wirtschaftsförderer Dr. Joachim Rasch und Ann-Kathrin Schäfer aus der Unternehmensbetreuung die Gelegenheit, das Messebauunternehmen Albertsundso Messebau GmbH und Korpuswerk, eine Marke von Timo Alberts e. K., besser kennenzulernen.

Seit ihrer Gründung hat sich Albertsundso als zuverlässiger Partner für Messeauftritte etabliert, doch die Corona-Pandemie stellte das Unternehmen vor große Herausforderungen: Ohne Messen brach ein wesentlicher Geschäftsbereich weg. Geschäftsführer Timo Alberts und Projektleiter Andreas Stetten nutzten die Krise als Chance und gründeten im Jahr 2020 die Marke Korpuswerk. 🏢✨

Korpuswerk fertigt individuelle Objekteinrichtungen für Geschäft, Büro, Haus oder Wohnung. Dadurch konnte Albertsundso die Corona-Zeit überbrücken. Mittlerweile wächst Korpuswerk jedoch stark, sodass es sich nicht nur als temporäre Lösung erwiesen hat, sondern sich zu einer etablierten Marke im Bereich Objekteinrichtungen entwickelt.⚙️

Während unseres Besuchs erhielten wir einen Einblick in den modernen Maschinenpark und waren beeindruckt von der Motivation des Teams und der kreativen Arbeitsumgebung.💡

Wir freuen uns, dass es in Rheinbach Unternehmen gibt, die auch in schwierigen Zeiten flexibel und innovativ handeln. Durch ihren Mut sichern sie nicht nur den Fortbestand ihrer Belegschaft, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur lokalen Wirtschaft. 📈

Wir wünschen den beiden Unternehmen und ihren Teams weiterhin viel Erfolg und sind gespannt auf die weitere Entwicklung.
---------

𝗙𝗿ü𝗵𝗲𝗿 𝗮𝗻 𝗦𝗽ä𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻 – 𝗩𝗼𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲 𝗳ü𝗿 𝗦𝗶𝗲, 𝗜𝗵𝗿 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗠𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿🛡️Vorsorge ist essenziell – privat und u...
30/09/2024

𝗙𝗿ü𝗵𝗲𝗿 𝗮𝗻 𝗦𝗽ä𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻 – 𝗩𝗼𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲 𝗳ü𝗿 𝗦𝗶𝗲, 𝗜𝗵𝗿 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗠𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿🛡️

Vorsorge ist essenziell – privat und unternehmerisch. In Kooperation mit dem Mittelstand BVMW e.V. laden wir Sie herzlich zur Veranstaltung „Früher an Später denken“ ein. Erhalten Sie wertvolle Einblicke zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und weiteren Vorsorgemöglichkeiten.

Prof. Dr. Edgar Weiler, Justiziar und Leiter der Stabsstelle Berufsbildförderung der Deutschen Vermögensberatung AG, präsentiert dieses komplexe Thema mit Fachwissen und klarer Sprache. Profitieren Sie von seiner Erfahrung, um sich, Ihre Familie und Ihr Unternehmen optimal abzusichern.

Seit 2009 existiert das Gesetz zur „Patientenverfügung“ in Deutschland, das einen Teilbereich der umfassenderen Vorsorgeverfügungen abdeckt. Diese regeln private Vorsorge bei Entscheidungsunfähigkeit und ärztliche Maßnahmen am Lebensende.

Schützen Sie sich, Ihre Familie, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Nutzen Sie die Gelegenheit zur rechtzeitigen Absicherung und informierten Zukunftsgestaltung.

ABLAUF

18:15 Uhr: Ankommen

18:20 Uhr: Begrüßung der Teilnehmer
👉 Dr. Alois Kreins, BVMW NRW Südwest
👉 Dr. Joachim Rasch, Geschäftsführer der WFEG

18:30 Uhr: Vortrag „Früher an Später denken“
👉 Patientenverfügung und Vollmachten für Wechselfälle des Lebens
👉 Referent: Prof. Dr. Edgar Weiler, Deutsche Vermögensberatung

Inhalt des Vortrags:
➥ Patientenverfügung
➥ Vorsorgevollmacht
➥ Gesundheitsvollmacht
➥ Betreuungsverfügung

Ziel und Nutzen:
Erhalten Sie einen umfassenden Überblick, wertvolle Tipps und praxisnahe Leitfäden für sichere Vorsorgeentscheidungen.

20:30 Uhr: Fragen & Antworten, Netzwerken
Im Anschluss ein lockeres Get-Together mit Imbiss und Getränken für interessante Gespräche.

DATUM & ORT

🗓️ Wann? 30. Oktober 2024, 18:15 – 21:00 Uhr
📍 Wo? Gründer- und Technologiezentrum (GTZ), Marie-Curie-Str. 1, 53359 Rheinbach

ANMELDUNG

Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich über die Website des BVMW NRW Südwest an. Den Link finden Sie in der Bio.
--------

𝗥𝗵𝗲𝗶𝗻𝗯𝗮𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗺𝗲𝘀𝘀𝗲: 𝗦𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲𝗿 𝗕𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲𝗿𝗮𝗻𝗱𝗿𝗮𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗯𝗲𝗴𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗔𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿 🎓🚀Schon bevor Dr. Joachim Rasch von der...
26/09/2024

𝗥𝗵𝗲𝗶𝗻𝗯𝗮𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗺𝗲𝘀𝘀𝗲: 𝗦𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲𝗿 𝗕𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲𝗿𝗮𝗻𝗱𝗿𝗮𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗯𝗲𝗴𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗔𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿 🎓🚀

Schon bevor Dr. Joachim Rasch von der Wirtschaftsförderung Rheinbach und der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Rheinbach Markus Pütz um kurz vor 10 Uhr die Rheinbacher Ausbildungsmesse eröffneten, warteten zahlreiche motivierte Schülerinnen und Schüler vor den Türen des Alliance Messegebäudes.

Mit über 120 Ausstellern bot die Messe erneut eine ideale Plattform für den direkten Austausch zwischen jungen Talenten und regionalen Unternehmen. Dieses Jahr standen Berufe in der Pflege- und Gesundheitsbranche im Fokus, die im Foyer eine prominente Fläche erhielten.

„Der Arbeitskräftemangel betrifft alle Branchen, aber die Pflege hat zusätzlich ein Imageproblem“, betont Messekoordinatorin Ann-Kathrin Schäfer. „Wir möchten gerne unseren Beitrag dazu leisten, die spannenden Tätigkeiten in Pflege vorzustellen.“ Der Hinweis der Veranstalter an die Aussteller, ihre Stände attraktiv und interaktiv zu gestalten sowie junges Personal bzw. Azubis einzusetzen, zahlte sich aus.

Die Social-Media-Kampagne war ebenfalls ein großer Erfolg. „Reels in Jugendsprache waren bisher nicht unsere Kernkompetenz“, gibt Manuel Knauber zu. „Aber die Zahlen belegen, dass es der richtige Weg ist. Wir haben damit online extrem viele junge Menschen direkt erreicht.“

Ein besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern der Rheinbacher Schulen, die bei Auf- und Abbau sowie der Durchführung der Messe tatkräftig unterstützt haben. Einen weiteren Beitrag leistete der Alliance Küchenring, der sein Messegelände zur Verfügung stellte.

Mit rund 3.000 Besuchern und hochkarätigen Ausstellern aus verschiedensten Branchen war die Rheinbacher Ausbildungsmesse 2024 erneut ein voller Erfolg. Sie bleibt ein zentraler Baustein für die berufliche Orientierung junger Menschen in der Region.
——
👉 Weitere Informationen zur Messe finden Sie auf www.rheinbacher-ausbildungsmesse.de
——

Adresse

Marie-Curie-Straße 1
Rheinbach
53359

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 17:00
Dienstag 08:30 - 17:00
Mittwoch 08:30 - 17:00
Donnerstag 08:30 - 17:00
Freitag 08:30 - 17:00

Telefon

02226 87-2002

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wirtschaftsförderung Rheinbach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wirtschaftsförderung Rheinbach senden:

Videos

Teilen