05/10/2024
Fazit vom auf dem Oftersheimer Wochenmarkt: Die meisten Räder hatten zu wenig Druck auf den Reifen!
Am Freitag waren unsere Sprecher Georg Ramsch und Florian Reck auf dem Wochenmarkt in . Dort machten sie Werbung für die Teilnahme am des ADFC Bundesverband. Außerdem kamen trotz des regnerischen Wetters etliche Radfahrerinnen und Radfahrer, um ihre Ketten reinigen und ölen zu lassen, ihren Luftdruck checken zu lassen, oder jemand unabhängiges mal über das Rad gucken zu lassen. „Reparieren können wir vor Ort zwar nichts, weil wir keine Gewährleistung geben dürfen - immerhin sind wir keine ausgebildeten Zweiradmechaniker, aber wir können einen Tipp geben, was man entweder selbst machen kann oder ob man mal eine Werkstatt aufsuchen sollte”, so Georg Ramsch. „Schon gut aufgepumpte Reifen und eine gepflegte und geölte Kette machen das Radfahren allerdings deutlich angenehmer, deshalb wurde unser kostenloser Service auch sehr gern angenommen”, ergänzt Florian Reck. „Dabei sind uns allerdings auch einige bedenkliche Dinge aufgefallen: Bei fast allen Rädern, die wir gecheckt haben, war der Reifenluftdruck bedeutend zu niedrig. Damit pedaliert es sich nichtnur schwerer, sondern auch der Mantel und langfristig das ganze Rad leiden”, erklärt der Fahrradaktivist. Wer dauerhaft mit zu wenig Luft fahre, erhöhe somit die Wahrscheinlichkeit, unterwegs eine Panne zu erleiden deutlich. „Auf dem Reifen steht in aller Regel ein Luftdruckspektrum, an dem man sich orientieren kann: Wenn man vor allem auf asphaltierten Straßen fährt, kann man in aller Regel ruhig beim Aufpumpen den oberen Bereich des Spektrums anpeilen, wenn man auch auf Waldwegen und anderen rutschigen Trails unterwegs ist, kann man einen etwas niedrigeren Teil des Spektrums anpeilen und erhält dann mehr Grip - muss sich beim Pedalieren aber auch etwas mehr anstrengen.” Auf jeden Fall solle der Reifendruck nicht länger unterhalb des angegebenen Luftdruckbereichs fallen. „Darum ist eine günstige Luftpumpe mit Standfuß und Manometer Gold wert!”, fügt Georg Ramsch hinzu.
Also: Regelmäßig den Luftdruck checken und Kette und Ritzel pflegen, für lange Freude mit eurem Rad!