ADFC Schwetzingen & Umgebung

ADFC Schwetzingen & Umgebung Wir vertreten das Interesse von Fahrradfahrer*innen und fördern Sicherheit und Freude beim Radfahren

17/02/2025

Zum Tag der Liebenden zeigen wir unsere zum Fahrrad 🚲❤️

Freiheit, Gemeinschaft und Spaß – das ist für uns das demokratische Verkehrsmittel Nummer 1! Wir können uns auf ihm aktiv und selbstbestimmt von A nach B bewegen, es schafft ein gutes und Bewegungsfreude für alle.
Genau diese Werte machen uns aus. Den eint die Liebe zum Fahrrad und zur .

Bist du dabei? Gemeinsam bewegen wir uns und unser Land mit Liebe und Leidenschaft fürs . 😍

Wir unterstützen den internationalen   am   - gerade jetzt, kurz vor der Bundestagswahl, in der die Weichen aller Voraus...
11/02/2025

Wir unterstützen den internationalen am - gerade jetzt, kurz vor der Bundestagswahl, in der die Weichen aller Voraussicht nach NICHT auf den DRINGEND nötigen Fortschritt in der Verkehrs-, - und gerichtet wird, braucht es Druck aus der Zivilgesellschaft! Klimafragen sind Existenzfragen! Als ADFC setzen wir uns vor allem für eine nachhaltige mit dem im Mittelpunkt als wichtiger Bestandteil der Klimapolitik ein! In den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl kommt das Fahrrad aber quasi nicht vor, nachhaltige Verkehrsinfrastruktur kommt viel zu kurz!

Der ADFC Schwetzingen freut sich daher, am 14.02.25 ab 17:00 zum zweiten Mal auf Einladung der lokalen -Gruppe bei der in dabei zu sein. Mit einem Infoposten und einer Rede unseres Vorsitzenden Florian Reck zur Rolle des Verkehrs und zur akuten Gefahr, die die globale autoritäre Wende für Klima und Umwelt darstellt!

Wir rufen zum zahlreichen Kommen auf: Zeigen wir der Politik kurz vor der Wahl noch einmal, dass wir uns eine bessere Welt vorstellen können und dass wir diese bessere Welt auch einfordern! Für die , für , für eine solidarische Gesellschaft - und GEGEN DEN RECHTSRUCK, der unsere Existenz gefährdet!

Übrigens: Bei der Gelegenheit stellen wir auch erstmals unser lokales Radtourenprogramm für das Jahr 2025 vor - auch da sind viele Naturerlebnisse drin!

08/02/2025

Zur Bundestagswahl:

Fortschrittliche Infrastrukturplanung kommt in ALLEN Wahlprogrammen zu kurz! Dennoch gibt es Unterschiede - wir rufen zur Wahl demokratischer Parteien mit Fokus auf sozialer, zukunftsorientierter und ökologischer Verkehrspolitik auf! Parteien, die bereit sind, mit Nicht-Demokraten zusammenzuarbeiten sind keine Option!

Wem die Fahrradinfrastruktur wichtig ist, dem wird schnell auffallen, dass das Fahrrad in den Wahlprogrammen kaum vor kommt:
Im SPD-Wahlprogramm wird das Wort „Fahrrad” 🚲 zweimal erwähnt, bei Die Linke und der FDP jeweils einmal. Bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU und kommt das Fahrrad als Begriff gar nicht vor!

Diese kurze quantitative Beobachtung zeigt, wie gering leider der Stellenwert des Fahrradfahrens bei den Parteien ist. Eine intensive qualitative Analyse der Abschnitte zur Verkehrspolitik folgt nächste Woche. Bis dahin: Füllt mal eure Briefwahlunterlagen noch nicht aus und fühlt euren lokalen Kandidatinnen und Kandidaten auf den Zahn - die freuen sich sicher, wenn ihr ihnen ein bisschen auf die Füße tretet. 😉

VRN-Nextbike ist in Schwetzingen eine Erfolgsgeschichte! Wir freuen uns!
23/01/2025

VRN-Nextbike ist in Schwetzingen eine Erfolgsgeschichte! Wir freuen uns!

Die „VRNnextbike"-Ausleihzahlen in Schwetzingen sind mit rund 6000 Leihvorgängen im Jahr 2024 erneut gestiegen. Damit setzt sich der Trend aus den vergangenen Jahren fort.

Bald auch wieder bei unseren Infoständen und Aktionen zu kriegen! 🚲🙂
22/01/2025

Bald auch wieder bei unseren Infoständen und Aktionen zu kriegen! 🚲🙂

Die neue Ausgabe ist da: Bereits zum 15. Mal erscheint der Radreiseplaner „Deutschland per Rad entdecken“ und gibt euch Inspirationen für Radreisen in Deutschland. 🚵

Präsentiert werden 30 Radfernwege, 5 Radregionen und 3 Bundesländer und neu dabei: vier Tagestouren-Tipps für Gravelbike, Mountainbike und die Stadt– viel Stoff für Radreiseträume! 😍 Zu Beispiel mit dabei: Werratal-Radweg, RadReiseRegion HellwegBörde und Lechradweg.

Das Magazin kann als E-Paper durchgeblättert oder als Heft bestellt werden. ADFC-Mitglieder erhalten es als praktisches Wendeheft mit der nächsten Radwelt. 😊📬

👉 Mehr auf http://deutschland-per-rad.de

Unsere Herzlichen Glückwünsche!
16/12/2024

Unsere Herzlichen Glückwünsche!

🚴‍♀️ **Stadtverwaltung Schwetzingen als fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet!** 🚴‍♂️

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat uns erneut mit dem Silber-Zertifikat prämiert – ein Beweis für unser Engagement in nachhaltiger Mobilität und die Unterstützung unserer Mitarbeitenden auf dem Rad! 🌿💼

Unser Ziel? In drei Jahren Gold! 🏆 Dafür planen wir mehr Platz für Radabstellanlagen und zusätzliche Spinde.

Mehr Infos zur Zertifizierung: 👉 www.fahrradfreundlicher-arbeitgeber.de

Rollerspaß, gute Musik, leckerer Punsch und viel Interesse am Fahrradklimatest in Ketsch! Gestern waren wir ab dem frühe...
17/11/2024

Rollerspaß, gute Musik, leckerer Punsch und viel Interesse am Fahrradklimatest in Ketsch!

Gestern waren wir ab dem frühen Morgen mit einem Infostand und unserem kleinen Rollerparcours beim Fest der Vielfalt, das das Bündnis für Demokratie und Vielfalt Kurpfalz mit verschiedensten zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen organisiert in der Enderlegemeinde am Rhein organisiert hatte. Unter der Leitung von Daniel, Erwin und Robin hat der Stand viele Menschen jeden Alters angelockt, sich über unsere Aktivitäten in der Kurpfalz zu informieren. Wir wurden sehr herzlich behandelt und freuen uns, dass wir dabei sein durften! Während es morgens zunächst nicht nur deutlich zu kalt, sondern auch recht ruhig auf dem Platz war, wurde es gegen Mittag nicht nur wärmer, sondern auch immer voller - nach Polizeiangaben haben über den Tag hinweg immerhin rund 1300 Menschen am Fest der Vielfalt teilgenommen, von denen erfreulicherweise viele auch mit dem Fahrrad kamen - trotz des kalten Novemberwetters.

Besonders beliebt bei den Menschen aus Ketsch, die vorbei kamen, war der - es wollten so viele Menschen ihrer Gemeinde Lob und Anregungen zum Radverkehr mitgeben, dass wir am Ende keine gedruckten Formulare mehr hatten! Aber natürlich kann man - auch für Ketsch! - noch bis zum 30. November ganz unkompliziert und anonym an der großen Verkehrs-Umfrage teilnehmen. Ganz einfach auf www.fkt.adfc.de

Somit war der Infostand auch ein großer Erfolg, aber am meisten Freude haben uns die vielen guten Gespräche mit Menschen aus Ketsch und Umgebung gemacht, während man den Kindern (die unseren kleinen Parcours im Spiel fast völlig ignoriert haben) beim Rumdüsen mit den Rollern zuschauen konnte.

Danke, dass wir an diesem schönen kleinen Volksfest teilhaben durften und dass man uns damit auch Gelegenheit gegeben hat, unsere blau-orangene Flagge für unsere Grundwerte hochzuhalten! Wir sind gerne wieder dabei!

Foto: Daniel Reuß

Wir bringen Vielfalt ins Rollen! 🚴🚴‍♀️🚴‍♂️ Euer   ist beim Fest der Vielfalt in   am Start! Mit unserem Infostand zum Th...
12/11/2024

Wir bringen Vielfalt ins Rollen! 🚴🚴‍♀️🚴‍♂️
Euer ist beim Fest der Vielfalt in am Start! Mit unserem Infostand zum Thema Radreisen, nachhaltigem Regionaltourismus und und mit einem kleinen Roller-, Rad- und Rollstuhlparcours beteiligen wir uns gerne an dem Format - denn wir stellen fest, dass das , ebenso wie alles andere, das irgendwie "grün" ist, zum Feindbild der Rechtspopulisten geworden ist! Dabei ist das Rad für uns und viele Menschen auf der Welt ein Symbol der Freiheit und persönlichen Autonomie - deshalb ist die Geschichte des Fahrrades auch eine Geschichte, die eng mit der Entwicklung der Demokratie und der zivilen Freiheiten zusammenhängt.

Unser Parcours kann von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit dem eigenen Fahrrad, Roller oder Rollstuhl befahren werden, oder es kann vor Ort ein Tretroller kostenlos ausgeliehen werden. Die Mitmachaktion eignet sich besonders gut, wenn man sich zwischendurch mal aufwärmen muss. 🔥

In unserem Verband soll jede und jeder, die oder der gern Fahrrad fährt, einen Platz finden können - unabhängig von der Herkunft, der Identität, der Religionszugehörigkeit oder der Weltanschauung. Für diese Pluralität stehen wir ein - und beteiligen uns deshalb am Fest der Vielfalt in der Enderlegemeinde!

An unserem Infostand kann auch noch der ausgefüllt werden - dies ist eine der letzten Chancen dazu!

Auch das ist Radfahren! Unsere Gesellschaft wird immer inklusiver und immer wieder haben Menschen tolle Ideen, wie sie s...
22/10/2024

Auch das ist Radfahren! Unsere Gesellschaft wird immer inklusiver und immer wieder haben Menschen tolle Ideen, wie sie sich und anderen die Welt ein bisschen einfacher machen können - uns freut das immer wieder neu. 🙂

Kommt zum Klimaabend der Städtepartnerschaft Schwetzingen x Schrobenhausen. Euer Fahrradclub ist auch dabei!
14/10/2024

Kommt zum Klimaabend der Städtepartnerschaft Schwetzingen x Schrobenhausen. Euer Fahrradclub ist auch dabei!

🌍🚴‍♂️ Klimatag 2024: Jetzt noch anmelden! 🌱💡

Unter dem Motto "Klimaschutz macht Ah!" laden die Partnerstädte Schwetzingen & Schrobenhausen gemeinsam mit dem Difu ein:

📅 17. Oktober 2024
🕕 18:00 Uhr
📍 Palais Hirsch, Schwetzingen

Erfahrt mehr über Akteure und Rollen im Klimaschutz 🌍 und diskutiert mit lokalen Expert*innen! Danach: Networking bei Bio-Snacks und Drinks. 🍃

👉 Eintritt frei! Jetzt anmelden: [email protected]

Mehr Infos unter www.schwetzingen.de

Einladung zur letzten ADFC-Radtour.Nur noch ein allerletztes Mal treffen wir uns am Donnerstag, den 10.10.2024 zum gemei...
09/10/2024

Einladung zur letzten ADFC-Radtour.

Nur noch ein allerletztes Mal treffen wir uns am Donnerstag, den 10.10.2024 zum gemeinsamen Feierabendradeln. Danach ist Schluss - für die Saison 2024. Im Frühling geht es dann wieder weiter. Am Donnerstag wird die Tour voraussichtlich nach Ketsch zur Umrundung der idyllischen Rheininsel führen - da es schon recht früh dämmert, werden wir zwar eine recht kurze Runde fahren, aber wir weisen dennoch darauf hin, dass euer Fahrrad zur Teilnahme ausreichend beleuchtet sein muss! Insbesondere im Herbst und Winter ist nur dann das Radfahren sicher und macht Spaß!

Wir freuen uns, morgen noch eine letzte Tour mit euch erfahren zu dürfen. Wie immer beim Feierabendradeln gilt: ALLE Menschen, unabhängig vom Alter oder vom Fitnesslevel sind eingeladen, wir richten uns bei Route und Geschwindigkeit ganz nach EUCH! Abfahrt ist wie immer bei der Spargelfrau auf dem Schwetzinger Schlossplatz um 18:00.

Alles zur richtigen Beleuchtung - nicht nur bei Radtouren sondern auch im Alltagsverkehr - findet ihr hier: https://www.adfc.de/artikel/beleuchtung-am-fahrrad

Ein verkehrssicheres Fahrrad und eine rücksichtsvolle Fahrweise sind die Sicherheitsaspekte, die wir als Radfahrerinnen und -fahrer direkt in der Hand haben. Aber sicheres Radfahren braucht auch sichere Straßen und Radwege. Wie ist das bei euch im Ort? Bitte teilt uns eure Meinung im mit: https://fahrradklima-test.adfc.de/

Fazit vom   auf dem Oftersheimer Wochenmarkt: Die meisten Räder hatten zu wenig Druck auf den Reifen! Am Freitag waren u...
05/10/2024

Fazit vom auf dem Oftersheimer Wochenmarkt: Die meisten Räder hatten zu wenig Druck auf den Reifen!

Am Freitag waren unsere Sprecher Georg Ramsch und Florian Reck auf dem Wochenmarkt in . Dort machten sie Werbung für die Teilnahme am des ADFC Bundesverband. Außerdem kamen trotz des regnerischen Wetters etliche Radfahrerinnen und Radfahrer, um ihre Ketten reinigen und ölen zu lassen, ihren Luftdruck checken zu lassen, oder jemand unabhängiges mal über das Rad gucken zu lassen. „Reparieren können wir vor Ort zwar nichts, weil wir keine Gewährleistung geben dürfen - immerhin sind wir keine ausgebildeten Zweiradmechaniker, aber wir können einen Tipp geben, was man entweder selbst machen kann oder ob man mal eine Werkstatt aufsuchen sollte”, so Georg Ramsch. „Schon gut aufgepumpte Reifen und eine gepflegte und geölte Kette machen das Radfahren allerdings deutlich angenehmer, deshalb wurde unser kostenloser Service auch sehr gern angenommen”, ergänzt Florian Reck. „Dabei sind uns allerdings auch einige bedenkliche Dinge aufgefallen: Bei fast allen Rädern, die wir gecheckt haben, war der Reifenluftdruck bedeutend zu niedrig. Damit pedaliert es sich nichtnur schwerer, sondern auch der Mantel und langfristig das ganze Rad leiden”, erklärt der Fahrradaktivist. Wer dauerhaft mit zu wenig Luft fahre, erhöhe somit die Wahrscheinlichkeit, unterwegs eine Panne zu erleiden deutlich. „Auf dem Reifen steht in aller Regel ein Luftdruckspektrum, an dem man sich orientieren kann: Wenn man vor allem auf asphaltierten Straßen fährt, kann man in aller Regel ruhig beim Aufpumpen den oberen Bereich des Spektrums anpeilen, wenn man auch auf Waldwegen und anderen rutschigen Trails unterwegs ist, kann man einen etwas niedrigeren Teil des Spektrums anpeilen und erhält dann mehr Grip - muss sich beim Pedalieren aber auch etwas mehr anstrengen.” Auf jeden Fall solle der Reifendruck nicht länger unterhalb des angegebenen Luftdruckbereichs fallen. „Darum ist eine günstige Luftpumpe mit Standfuß und Manometer Gold wert!”, fügt Georg Ramsch hinzu.

Also: Regelmäßig den Luftdruck checken und Kette und Ritzel pflegen, für lange Freude mit eurem Rad!

Herbstlicher Fahrradservice auf dem Oftersheimer Wochenmarkt!Auch im Herbst macht Radfahren Freude - manch einem viellei...
30/09/2024

Herbstlicher Fahrradservice auf dem Oftersheimer Wochenmarkt!

Auch im Herbst macht Radfahren Freude - manch einem vielleicht sogar noch mehr als im Hochsommer, weil es nicht so heiß ist. Damit euer Fahrrad für den Herbst fit ist, checken, reinigen und schmieren wir am kommenden Freitag, den 04. Oktober auf dem Wochenmarkt auf dem Schulhof der Friedrich Ebert Schule kostenlos eure Fahrradketten. Außerdem prüfen wir euren Luftdruck und pumpen eure Reifen auf.

Der Service ist kostenlos, freiwillige Spenden für die gemeinnützige Arbeit unseres Fahrradclubs in Oftersheim und den umliegenden Gemeinden sind aber willkommen.

Neben diesem Service könnt ihr euch an unserem Stand über den ADFC-Fahrradklimatest infomieren und diesen auf Wunsch auch direkt an unserem Infostand in Papierform ausfüllen. Alternativ kann unter fkt.adfc.de anonym an der Studie teilgenommen werden, um die Gemeinde mit wertvollen Informationen zur Zufriedenheit mit der Verkehrsinfrastruktur zu versorgen.

Heute waren unsere Aktiven Tilo Löffler, Georg Ramsch und Florian Reck mit dem Rollerparcours beim   der TV Schwetzingen...
22/09/2024

Heute waren unsere Aktiven Tilo Löffler, Georg Ramsch und Florian Reck mit dem Rollerparcours beim der TV Schwetzingen 1864 - ein tolles Erlebnis! Hier können Kinder mit und ohne Behinderungen und aller Herkünfte sich fröhlich und friedlich austoben! Hier wird groß geschrieben!

Unsere beiden aufgebauten Parcours konnten mit dem Roller, dem Rollstuhl und dem Handbike gefahren werden. Dabei konnte sowohl frei gespielt als auch ein kleiner Wettbewerb durchgeführt werden. ABER ACHTUNG: Schnell sein allein reichte nicht, man musste auch Geschick und Rücksicht beweisen. Das hat nicht nur kleineren Kindern gefallen, sondern auch unser Sprecher Georg kam nicht umhin, mal das eine oder andere Handbike zu testen.

Uns hat es riesigen Spaß gemacht - deswegen haben wir schon vereinbart, dass wir im März oder April gern wieder kommen, wenn man uns will. Auch die Kinder hatten sichtlich Freude daran, sich mit den Rollern auszuprobieren - und mit dem einen oder anderen Elternteil kam ein richtig gutes Gespräch zustande!

*Die Bilder sind VOR der eigentlichen Aktion beim Aufbau entstanden, weil der Open Sporty Sunday bewusst kein öffentlicher Ort sein soll. Wir wollen bewusst keine erkennbaren Kinder auf unseren Fotos zu diesem Event zeigen.

Eure Meinung ist wichtig! Jetzt am Fahrradklima-Test 2024 teilnehmen und EUREN ORT bei der Verkehrsplanung unterstützen!...
21/09/2024

Eure Meinung ist wichtig! Jetzt am Fahrradklima-Test 2024 teilnehmen und EUREN ORT bei der Verkehrsplanung unterstützen!

HIer geht es zur Umfrage: https://fahrradklima-test.adfc.de/

Der ADFC Schwetzingen und Umgebung ruft in allen Ortschaften zur Teilnahme am Fahrradklima-Test auf. Bei der Umfrage, die in rund zehn Minuten auf dem Laptop, Tablet, PC oder Smartphone durchgeführt werden kann, geht es darum, Stärken und Schwächen der Fahrradinfrastruktur in den Ortschaften zu identifizieren. Die gewonnenen Daten helfen Verkehrsplanern und kommunalen Entscheidungsträgern bei der zukunftsorientierten Ausrichtung der Verkehrsinfrastruktur vor Ort – außerdem werden die Daten der Wissenschaft zur Verfügung gestellt. Teilnehmer unterstützen somit aktiv die Gestaltung der Verkehrspolitik vor Ort. „Wenn die Ergebnisse vorliegen, werden wir diese mit den Verantwortlichen in den Kommunen auf Wunsch gern persönlich besprechen und aufzeigen, wie wir bei der Umsetzung von Anregungen aus der Bevölkerung unterstützen können“, so der lokale ADFC-Sprecher Florian Reck aus Oftersheim. Damit die Daten aus dem Fahrradklima-Test verwertbar sind, werden jedoch in allen Ortschaften rund um Schwetzingen mindestens 50 Studienteilnahmen benötigt! Daher ruft der Fahrradclub alle Radfahrerinnen und Radfahrer in Schwetzingen, Ketsch, Brühl, Oftersheim und Plankstadt dazu auf, sich zehn Minuten Zeit zu nehmen, um aktiv an der Gestaltung der Verkehrsinfrastruktur im Wohnort mitzuwirken.

Eine Teilnahme an der Online-Umfrage ist noch bis zum 30. November 2024 auf www.fkt.adfc.de möglich. Das Beantworten der 27 Fragen dauert nur rund zehn Minuten. Die Bewertung erfolgt auf einer Skala von eins bis sechs, vergleichbar mit Schulnoten. Wer mag, kann im Anschluss einen Newsletter abonnieren, um über die Ergebnisse informiert zu werden. Die fahrradfreundlichsten Städte in sechs Größenklassen werden im Frühjahr 2025 im Bundesverkehrsministerium ausgezeichnet. Beim vorigen Durchgang der Studie im Jahr 2022 zeigte sich etwa, dass viele Menschen zwar grundsätzlich zufrieden mit der Entwicklung der vergangenen Jahre waren (auch wenn die auswertbaren Kommunen im unteren Mittelfeld platziert waren), dass es aber bei Fragen der Sicherheit und der Kommunikation einerseits und bei der Frage eines kommunalen – und kommunenübergreifenden – „Gesamtkonzepts“ aus Sicht vieler Verkehrsteilnehmer noch großen Nachholbedarf gibt.

Warum haben wir heute ein Rudel Roller beim ADFC Rhein-Neckar abgeholt? Weil wir morgen beim   der TV Schwetzingen 1864 ...
21/09/2024

Warum haben wir heute ein Rudel Roller beim ADFC Rhein-Neckar abgeholt? Weil wir morgen beim der TV Schwetzingen 1864 unterstützen. Im Außenbereich der Hebelhalle können Kinder sich dann mit den Rollern ausprobieren und dabei spielerisch Fertigkeiten erfahren, die ihnen auch im Straßenverkehr helfen werden.

Der Open Sporty Sunday ist ein Leuchtturmprojekt der Inklusionsarbeit im Sport und wir sind froh, erstmals dabei sein zu dürfen. Bei dem Bewegungsprojekt der TV Schwetzingen geht es darum, dass Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam Spaß an Sport und Spiel haben und sich ausprobieren können. Vielleicht entdeckt ja dein Kind morgen zwischen 14-16 Uhr sein neues Hobby? 🚲✊

Hier findet ihr den ausführlichen Bericht aus der Schwetzinger Zeitung zur Fahrt an die Solidarische Landwirtschaft in M...
17/09/2024

Hier findet ihr den ausführlichen Bericht aus der Schwetzinger Zeitung zur Fahrt an die Solidarische Landwirtschaft in Mannheim-Rheinau mit ein paar Hintergrundinfos. 🙂

Der ADFC aus Schwetzingen und Umgebung ist regelmäßig auf "Feierabendradtour". Bei diesen geführten Veranstaltungen im Sattel werden immer wieder neue Ziele anvisiert - dieses Mal ging es zu einem besonderen Bauernhof.

ADFC und Interessierte fahren ins Bergwerk ein: Heute haben wir zu einer schönen „KulT(o)ur erFAHRen”-Tour in die Unterw...
15/09/2024

ADFC und Interessierte fahren ins Bergwerk ein: Heute haben wir zu einer schönen „KulT(o)ur erFAHRen”-Tour in die Unterwelt des Odenwalds eingeladen. Zuerst besuchten wir die Grube „Marie in der Kohlbach” bei Weinheim, wo uns abenteuerlustige Experten des Vereins Altbergbau Bergstraße-Odenwald über die Geologie des Odenwalds sowie über die Geschichte und Gegenwart des Bergwerks und des Bergbaubezirks erläuterten. Natürlich ging es dabei auch auf Entdeckungsreise untertage - in ein Schau- und Forschungsbergwerk, dass komplett von Ehrenamtlichen auf Spendenbasis betrieben wird.

Danach fuhren wir weiter nach Schriesheim, wo wir die Grube „Anna-Elisabeth” besichtigten. Beide Führungen waren sehr unterschiedlich, aber beide sehr lehrreich!

Durch die Weinberge und am Neckar entlang fuhren wir dann über Heidelberg zurück nach Schwetzingen.

Ein ausführlicher Bericht folgt demnächst. Bis dahin: „Glück auf!” und vielen Dank an alle 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass ihr euch darauf eingelassen habt. ❤

Adresse

C/o Florian Reck, Hoher Weg 1
Oftersheim
68723

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ADFC Schwetzingen & Umgebung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ADFC Schwetzingen & Umgebung senden:

Videos

Teilen