Shuttle-Modellregion Oberfranken

Shuttle-Modellregion Oberfranken Infokanal zu SMO, einem vom BMVI geförderten Forschungsprojekt zum Betrieb automatisierter Shuttles in Hof, Rehau und Kronach.

In der vergangenen Woche war das Fraunhofer Institut aus Oldenburg wieder bei SMO bzw. Valeo zu Besuch. Für das Arbeitsp...
29/08/2024

In der vergangenen Woche war das Fraunhofer Institut aus Oldenburg wieder bei SMO bzw. Valeo zu Besuch. Für das Arbeitspaket "Interaktion mit Einsatzfahrzeugen" wurde ein Mikrofonarray fest auf dem Dach eines unserer Shuttles montiert. Der Lokalisierungs-Algorithmus des Fraunhofer wurde mithilfe der Tonaufnahmen aus dem Juni trainiert. Der Algorithmus und somit das Shuttle erkennen nun, aus welcher Richtung sich ein potentielles Einsatzfahrzeug nähert.
Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!

SMO-Shuttle zu erleben beim 17. Wissenschaftstag in HofDie Green Tech Hochschule Hof – demnächst Start und Ziel der neue...
22/07/2024

SMO-Shuttle zu erleben beim 17. Wissenschaftstag in Hof

Die Green Tech Hochschule Hof – demnächst Start und Ziel der neuen Shuttle-Stecke in Hof – war am 19. Juli 2024 Gastgeber des 17. Wissenschaftstages des Forum Wissenschaft der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher kamen unter dem Motto „Ressourcen für morgen und heute – Fahrplan für eine sichere Zukunft“ zusammen, um wichtige Themen wie Ressourceneffizienz, Innovation und Nachhaltigkeit miteinander zu diskutieren.
Unser SMO-Shuttle und unsere Informationen zur Shuttle-Modellregion Oberfranken stießen v.a. während der Registrierung und in den Pausen auf sehr großes Interesse der Teilnehmenden, u.a. bei der VDA-Präsidentin Hildegard Müller, Prof. Wübbenhorst (Wirtschaftsvorsitzender der Europäischen Metropolregion Nürnberg) und dem Hofer Landrat Dr. Bär.

Einladung zu einer Nutzer:innenstudie in Bad Steben:  Im Rahmen des Forschungsprojektes SMO II möchte Brose ein nutzerze...
02/07/2024

Einladung zu einer Nutzer:innenstudie in Bad Steben:

Im Rahmen des Forschungsprojektes SMO II möchte Brose ein nutzerzentriertes barrierefreies Bedienkonzept für den automatischen Zu- und Ausstieg bei automatisierten Shuttles schaffen. In dem Zusammenhang lädt Brose Sie herzlich ein, innerhalb einer Nutzer:innenstudie drei verschiedene Zustiegshilfen zu erleben und hinsichtlich Anwendbarkeit und Sicherheitsgefühl einzuschätzen.

Es ist keine Anmeldung notwendig. Mobilitätseingeschränkte Personen ebenso wie Interessierte sind gleichermaßen geladen.

Freitag 12. Juli 2024
10:30 – 15:00
Reha-Zentrum Bad Steben Klinik Franken
Berliner Str. 18, 95138 Bad Steben

Bei Fragen zum Event können Sie sich gerne an [email protected] oder [email protected] wenden.

Vielen Dank und wir sehen uns in Bad Steben!

Wir sind mit unserem SMO-Shuttle auf den Coburger Nachhaltigkeitstagen unterwegs. Shuttlebetrieb wird am Freitag, den 21...
19/06/2024

Wir sind mit unserem SMO-Shuttle auf den Coburger Nachhaltigkeitstagen unterwegs. Shuttlebetrieb wird am Freitag, den 21.06.24 von 10-17 Uhr und am Samstag, den 22.06.24 von 14-17 Uhr stattfinden. Wir freuen uns auf euren Besuch! Mehr Infos zu den Coburger Nachhaltigkeitstagen findet ihr hier:
https://www.hs-coburg.de/veranstaltung/coburger-nachhaltigkeitstage-2024.html

Für unser Arbeitspaket "Interaktion mit Einsatzfahrzeugen" fand am 08.06.2024 ein Austausch bei Valeo Deutschland in Kro...
13/06/2024

Für unser Arbeitspaket "Interaktion mit Einsatzfahrzeugen" fand am 08.06.2024 ein Austausch bei Valeo Deutschland in Kronach mit der Freiwillige Feuerwehr Neuses und dem Fraunhofer Institut Oldenbourg statt. Hierbei ging es darum, wie die automatisierten Shuttles am besten mit Einsatzfahrzeugen interagieren können. Das Arbeitspaket entstand, weil in der ersten Projektphase (SMO I) klar wurde, dass die Shuttles unter bestimmten Umständen Einsatzfahrzeuge behindern könnten. Dazu sollte in der zweiten Projektphase natürlich eine Lösung gefunden werden. Hierbei wurde unser Shuttle versuchsweise vom Fraunhofer mit Messtechnik ausgestattet um besser mit Einsatzfahrzeugen interagieren zu können. Die freiwillige Feuerwehr Neuses begab sich dafür auf das Valeo-Werksgelände, um mit ihren Sirenen die Messtechnik und die Interaktion zu testen. Vielen Dank für den spannenden Tag, den Einsatz und die Einblick

Valeo und Shuttle-Modellregion Oberfranken bei den Coburger Designtage! Dr. Maximilian Pöpperl, Software Development Man...
04/06/2024

Valeo und Shuttle-Modellregion Oberfranken bei den Coburger Designtage!

Dr. Maximilian Pöpperl, Software Development Manager bei Valeo, führte vergangene Woche bei den Coburger Designtagen eine Diskussion mit Prof. Dr. Mathias Wilde zum Thema Mobilität der Zukunft. Hierbei wurde der Wandel der Mobilität in Bezug auf Verhalten, Planung, Politik und Technik aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Dr. Pöpperl befasste sich mit dem Thema "Autonomes Fahren - Wunschdenken oder Realität". Neben den Automatisierungsstufen (Level 0-5) zeigte er den Stand des automatisierten Fahrens in Deutschland und weltweit sowie die generelle Entwicklung des automatisierten Fahrens bis zum Jahr 2033 auf. Er ging auch auf die Herausforderungen des autonomen Fahrens ein, wie Gesetzgebung, Kosteneffizienz, Sicherheit und Vernetzung, und insbesondere auf den softwarebasierten Fahrzeugbau von Valeo, der gemeinsam mit Renault, Google und Qualcomm durchgeführt wird.

Neben der Diskussion sind Valeo und SMO auch mit einem "echten" autonomen Fahrzeug, dem so genannten People Mover, auf dem Gelände vertreten, der während der Coburger Designtage Menschen über das Areal bewegen wird.



Designforum Oberfranken e.V.
Hochschule Coburg

Start des Shuttlebetriebs in Bad StebenIn Bad Steben ist am Dienstag der öffentliche Shuttlebetrieb gestartet. Zum Start...
25/04/2024

Start des Shuttlebetriebs in Bad Steben

In Bad Steben ist am Dienstag der öffentliche Shuttlebetrieb gestartet.
Zum Start erklärte Landrat Dr. Oliver Bär „In Bad Steben legen wir ein besonderes Augenmerk auf das Thema Barrierefreiheit. Bad Steben bietet als Kurort mit seiner Therme und den Kliniken die idealen Voraussetzungen dafür, körperlich eingeschränkte Personen mit dem neuen System vertraut zu machen – gleichzeitig zu erproben, wie man den gesamten Beförderungsablauf möglichst barrierefrei automatisieren kann“.
Die Fahrt ist kostenlos und das Shuttle ist bis Ende September dienstags bis samstags von 11:00 bis 18:30 Uhr unterwegs.

Ein Shuttle in die ZukunftDie Shuttle Modellregion Oberfranken ist vom 26.04. bis 04.05. bei Kronach leuchtet vertreten....
25/04/2024

Ein Shuttle in die Zukunft

Die Shuttle Modellregion Oberfranken ist vom 26.04. bis 04.05. bei Kronach leuchtet vertreten. Am Lichtpunkt 49 im Innenhof des Kronacher Rathauses kann die neueste Sensortechnik in einer interaktiven Installation bestaunt werden. Autonomes Fahren ist das Stichwort und das funktioniert nur dank Sensoren, dank Mensch-Maschine-Schnittstellen wie in diesem Spiel.
Einfach vor den Bus stellen und staunen wie deine Bewegungen auf den Bildschirm des Shuttles übersetzt werden.
Weitere Informationen zu Kronach leuchtet:
https://kronachleuchtet.com/lichtweg-2024/
https://kronachleuchtet.com/portfolio-archive/49-2024-ein-shuttle-in-die-zukunft/

Neue Shuttle Generation in Kronach In Kronach ist seit kurzem ein neues hochautomatisiertes Shuttle des Herstellers Gaus...
14/12/2023

Neue Shuttle Generation in Kronach

In Kronach ist seit kurzem ein neues hochautomatisiertes Shuttle des Herstellers Gaussin Macnica Mobility (Gama) im Rahmen des Forschungsprojekts „Shuttle-Modellregion-Oberfranken“ unterwegs. Einhergehend wurde die bestehende Strecke im Bereich der Oberen Stadt erweitert – Besucher können nun den barrierefreien Eingang Äußerer Wallgraben mit dem neuen Shuttle erreichen und somit ins Innere der Festung Rosenberg gelangen. Das neue Shuttle soll hauptsächlich vom Rathaus zum barrierefreien Eingang der Festung pendeln. Damit ist nun ein weiterer Meilenstein im Projekt der Shuttle Modell Region erreicht, eine barrierefreie Personenbeförderung vom Bahnhof Kronach bis zur Festung Rosenberg sicherzustellen.

Zur Eröffnung und Inbetriebnahme der neuesten Shuttle Generation kam auch eine Delegation des Herstellers Gaussin Macnica Mobility nach Kronach, um diese Premiere mit unseren Projektpartnern vor Ort in Kronach zu feiern.

Die Shuttle-Modellregion-Oberfranken ist ein vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördertes Forschungsprojekt, welches sich bereits in der zweiten Projektphase befindet. Ziel ist es, durch die Etablierung des Shuttle-Betriebs im ÖPNV wichtige Forschungsfragen für einen fahrerlosen Personennahverkehr zu bearbeiten, da der Mobilitätssektor zur Erreichung der CO2-Reduktionsziele vor großen Herausforderungen steht. Die hochautomatisierten Shuttles kommen momentan neben Kronach auch in Hof und zukünftig auch in Bad Steben zum Einsatz, betrieben durch DB Regio Bus.

Das Projekt Shuttle-Modellregion-Oberfranken läuft seit 2020 mittlerweile in der zweiten Projektphase. Das interdiszipli...
13/11/2023

Das Projekt Shuttle-Modellregion-Oberfranken läuft seit 2020 mittlerweile in der zweiten Projektphase. Das interdisziplinäre Konsortium besteht aus Kommunen, Wissenschaft und Privatunternehmen. SMO hat es nun mit der Kategoerie "Good Practice" auf die Longlist des Deutschen Mobilitätspreises geschafft. Das freut uns sehr! Nun heißt es bis zum 30.11.2023: Daumen drücken!!

Heute war das Fraunhofer IDMT aus Oldenburg in Kronach bei SMO zu Gast. Mitgebracht haben sie ihr „hörendes Auto“. Der H...
12/10/2023

Heute war das Fraunhofer IDMT aus Oldenburg in Kronach bei SMO zu Gast. Mitgebracht haben sie ihr „hörendes Auto“. Der Hörsinn des Fahrzeugs soll in Kombination mit optischer Sensorik für mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit im Straßenverkehr sorgen und bildet somit einen zentralen Bestandteil bei der Entwicklung automatisierter Fahrzeuge. Für uns als SMO natürlich sehr interessant. Vielen Dank für den Austausch!

Shuttle-Modellregion Oberfranken – 4. Bürgerworkshop am 29.09.23 von 13-17 Uhr in Kronach Testfahrt  - Sicherheitsgefühl...
19/09/2023

Shuttle-Modellregion Oberfranken – 4. Bürgerworkshop am 29.09.23 von 13-17 Uhr in Kronach

Testfahrt - Sicherheitsgefühl bei Fahrt mit dem Shuttle - Wie erleben Sie eine Fahrt in einem automatisierten Shuttle, wenn kein Fahrpersonal dabei ist? Was ist notwendig, damit Sie sich sicher fühlen? Fahren Sie mit und erleben Sie es selbst!
Mit Befragungen und einem Workshop möchten wir mit Ihnen Lösungen finden.
Für die Teilnahme erhalten Sie als Aufwandsentschädigung einen Gutschein* im Wert von 50€ (Frankenwald Card) sowie eine Erstattung der Reisekosten.

Anmeldung und Fragen bis 22.09.23 an [email protected] oder 09561 317289

*Mitarbeitende der Hochschule Coburg sind vom Gutscheinerhalt ausgeschlossen

Wir möchten alle Interessierten zum zweiten Bürger:innenworkshop in Kronach einladen. Dieser findet am 13.06.23 von 17:3...
06/06/2023

Wir möchten alle Interessierten zum zweiten Bürger:innenworkshop in Kronach einladen. Dieser findet am 13.06.23 von 17:30-19:30 im Sitzungssaal des Landratsamtes Kronach statt. Das Thema ist „Barrieren erkennen und beseitigen".

Hochschule Coburg

Kronach leuchtet noch bis zum 29. April! Im Rahmen des Lichtfestivals "KRONACH leuchtet" beteiligt sich der Valeo-Stando...
25/04/2023

Kronach leuchtet noch bis zum 29. April! Im Rahmen des Lichtfestivals "KRONACH leuchtet" beteiligt sich der Valeo-Standort in Kronach-Neuses nicht nur als Sponsor, sondern steuert erstmals mit Projektpartnern der Shuttle-Modellregion Oberfranken auch ein eigenes Lichtobjekt bei. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Coburg und der Hochschule Hof, University of Applied Sciences, dem Lucas-Cranach-Campus Kronach sowie dem Meranier-Gymnasium Lichtenfels hat Valeo den Lichtpunkt 31 "Autonomes Fahren" initiiert."

Mit dem Lichtpunkt wird demonstriert, wie intelligente Sensoren Personen oder Hindernisse erkennen und so im Ernstfall im Straßenverkehr Leben retten. Der leistungsstarke Laserscanner von Valeo zeichnet zudem ein faszinierendes Bild mit Punkten und wandelt Entfernungen in Farben um: Wie Sie sehen, leuchtet hier die Zukunft.

Valeo Hochschule Coburg Hochschule Hof Lucas-Cranach-Campus Meranier-Gymnasium Lichtenfels

Wir bitten um Unterstützung im Forschungsprojekt Shuttle-Modellregion Oberfranken und möchten Sie herzlich zum ersten Bü...
25/04/2023

Wir bitten um Unterstützung im Forschungsprojekt Shuttle-Modellregion Oberfranken und möchten Sie herzlich zum ersten Bürgerworkshop in Kronach einladen. Dieser findet am 05.05.23 von 14:00-16:30 im Sitzungssaal des Landratsamtes Kronach statt. Das Thema ist „Wo und wie benötigen Bürger:innen Informationen um Shuttles mehr zu nutzen?“ In Gruppenarbeiten werden wir mit den Bürger:innen in Form eines World Cafés unterschiedliche Aspekte zur Frage angehen, wann welche Informationen wie und wo eine Erleichterung und Anregung zur Nutzung des Shuttles bieten würden.

Im Rahmen des Forschungsprojektes fahren unsere automatisierten Shuttles seit 2020 in Hof und Kronach sowie zukünftig in Bad Steben. Die Shuttles sollen eine Alternative zum eigenen PKW darstellen und den öffentlichen Nahverkehr ergänzen. Für den Erfolg des Projektes ist die Mitwirkung der Bürgerschaft ausschlaggebend.

Eine Fahrtkostenrückerstattung kann vor Ort beantragt werden.

Für Rückfragen melden Sie sich gern bei uns via Telefon: 09561 317289 oder E-Mail: [email protected]

22/02/2023

Am Samstag, den 18.02.2023, war das Kronacher SMO-Shuttle beim Stadtsturm der Kronicher Fousanaocht mit dabei. Die passenden Farben hat es ja schon.

Aufgrund der rückläufigen Corona-Inzidenzen kann der Fahrgastbetrieb im SMO-Projekt wieder aufgenommen werden. Am Stando...
13/04/2022

Aufgrund der rückläufigen Corona-Inzidenzen kann der Fahrgastbetrieb im SMO-Projekt wieder aufgenommen werden. Am Standort Kronach sind die fahrerlosen Fahrzeuge ab Karsamstag, den 16.04., wieder im Einsatz. Über die Osterfeiertage bleiben die Fahrzeuge in Betrieb. In Hof wird der Shuttle-Betrieb am Dienstag, den 19.04. wieder aufgenommen. Da in Rehau der Betrieb bereits im März wieder aufgenommen wurde, ist eine Mitfahrt dann wieder an allen SMO-Standorten möglich.

Die exakten Fahrt- und Betriebszeiten können Sie der SMO-Homepage oder für Hof und Kronach auch der „Wohin-Du-Willst“-App entnehmen. „Wohin-Du-Willst“ verfügt mit der Wiederaufnahme des Betriebsstarts zudem über neue, ergänzende Informationsmöglichkeiten. Fahrgäste können in der App nun den Live-Standort inkl. verschiedener Live-Daten der Fahrzeuge sehen. Die App kann in den App-Stores von Google und Apple heruntergeladen und installiert werden.

Die SMO-Projektpartner sowie die Betreiber RBO (in Kronach) und OVF (in Hof) freuen sich auf Ihre Mitfahrt und Ihr Feedback.

SMO wird bis 2024 verlängert. Wir freuen uns über den Förderbescheid durch das Bundesministerium für Verkehr und Digital...
11/04/2022

SMO wird bis 2024 verlängert. Wir freuen uns über den Förderbescheid durch das Bundesministerium für Verkehr und Digitales, der durch den Parlamentarischen Staatssekretär Michael Theurer am vergangenen Freitag in Rehau überreicht wurde. Im neuen Projekt möchten wir die KI-unterstütze vollständige Automation in den Fokus nehmen. Wir haben viele Aufgaben vor uns. Näheres auf unserer Homepage: https://www.shuttle-modellregion-oberfranken.de/
Wir begrüßen auch ganz besonders den neuen Partner Brose Karriere im Konsortium.
Die Projektpartner freuen sich sehr über die weitere Zusammenarbeit: Valeo Deutsche Bahn Konzern REHAU Brose Karriere Landkreis Hof Stadt Hof Landkreis Kronach TU Chemnitz Hochschule Coburg Hochschule Hof Nuts One

Im Foto zu sehen (Bild: Landkreis Hof):
Hinten v.L.: Jörg Schrepfer (Valeo), Martin Wippermann (REHAU)
Vorne v.L.: Maximilian Stöckl (2. BM Bad Steben), Dr. Oliver Bär (Landrat Hof), PStS Michael Theurer, Angela Bier (Bürgermeisterin Hof), MdB Hans-Peter Friedrich, Michael Abraham (1. Bürgermeister Rehau)

Adresse

Hof

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 17:00
Donnerstag 16:00 - 17:00

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Shuttle-Modellregion Oberfranken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Shuttle-Modellregion Oberfranken senden:

Videos

Teilen