Eifel Explorer

Eifel Explorer Eifel Explorer - die Hocheifel und Eifel vorgestellt. Wanderungen, Geschichten, Attraktionen. Es gibt sehr viel zu entdecken!

Ab April kann man das Heimatmuseum an Sonn- und Feiertagen wieder besuchen! Einen virtuellen Rundgang durch die Räume de...
24/02/2025

Ab April kann man das Heimatmuseum an Sonn- und Feiertagen wieder besuchen!
Einen virtuellen Rundgang durch die Räume des Museums kann man jetzt schon machen! https://rlp.museum-digital.de/object/143908
Übrigens! Das Museum kann natürlich auch nach Voranmeldung in den Wintermonaten besucht werden! Ein Anruf oder eine kurze Mitteilung genügt!

Erste Radtour 2025 🚴🏻‍♂️ schön matschig im Hocheifelwald - von Adenau über Schwedenkreuz, Quiddelbach, Nürburg, Brünnche...
22/02/2025

Erste Radtour 2025 🚴🏻‍♂️ schön matschig im Hocheifelwald - von Adenau über Schwedenkreuz, Quiddelbach, Nürburg, Brünnchen und der Steilstrecke wieder nach Adenau. Knapp 25 km mit 610 Höhenmeter… 😮‍💨
https://www.komoot.com/tour/2065072270?ref=itd

28/11/2024

Unsere heimischen Waldmitbewohner, als Kalender für 2025, fotografiert in der Hocheifel, um Adenau, Honerath, Reifferscheid, Rodder von Benjamin Thiesen. Erhältlich für 20 €. Bestellungen leiten wir gerne weiter!

Das Stadtorchester Adenau lädt ein!
26/11/2024

Das Stadtorchester Adenau lädt ein!

Et ess endlich wi ´e suweit!
04/11/2024

Et ess endlich wi ´e suweit!

Sensationell! Wer einmal ins Mittelalter abtauchen möchte, sollte sich auf den Weg nach Sinzig machen. Am Schloss von Si...
14/09/2024

Sensationell! Wer einmal ins Mittelalter abtauchen möchte, sollte sich auf den Weg nach Sinzig machen. Am Schloss von Sinzig findet man den Barbarossamarkt, mit einem mittelalterlichen Markt!
Für Gross und Klein wird viel geboten!
Der Markt ist noch bis zum morgigen Sonntag Abend geöffnet!

Unsere heutige sonntags Tour ging zum ersten Mal seit langem wieder per pedes, zu Fuß. Mit dem Auto ging es zuerst nach ...
01/09/2024

Unsere heutige sonntags Tour ging zum ersten Mal seit langem wieder per pedes, zu Fuß. Mit dem Auto ging es zuerst nach Wassenach, der erste Höhepunkt, ließ nicht lange auf sich warten. Von Wassenach hinunter ins Brohltal verläuft das wild-romantische, Urwaldtal, das Wolfsbachtal. Entlang des Weges fand man verschiedene, alte, römische Brunnen, einen idyllischen Wasserfall und klasse Punkte, um einfach die Natur zu genießen. Am Ende des Tales erreichte man die Trasshöhlen. Bereits die Römer bauten in dieser Region Trass ab. Heute kann man diese Höhlen zu Fuß entdecken. Von den Trasshöhlen ging es hinauf zum Teufelsberg. Nach dem steilen Anstieg, wurde man mit einer tollen Aussicht auf das Brohltal und die Westeifel belohnt. Durch die Wolfsschlucht ging es wieder durch den Wald, zurück in Richtung Wassenach. Auf dem etwas höheren Wanderweg gelangen wir noch zu einem Lost Place, dem ehemaligen Kloster Tönisstein. Bereits im 15. Jahrhundert existierte hier ein Karmeliterkloster, in den Zeiten der Säkularisierung wurde das Kloster stillgelegt, heute findet man lediglich die Ruine mitten im Wald. Eine tolle Wanderung, knapp 10km und 280 Höhenmetern, mit vielen Höhepunkten über gut befestigten Wanderwegen. Wir sind heute nicht den Traumpfad gewandert, die erwanderte Karte, wie immer in meinem Komoot Profil. Viel Spaß beim nach wandern.
https://www.komoot.com/tour/1833620332?ref=itd

Natur genießen im Schatten der legendären Nürburgring Nordschleife? Na klar!Unsere gestrige Heimatfest Radtour begann in...
27/08/2024

Natur genießen im Schatten der legendären Nürburgring Nordschleife? Na klar!
Unsere gestrige Heimatfest Radtour begann in Adenau. Das erste Ziel war der Ortsteil Breidscheid, von dort ging es stetig den Berg hinauf um vom Kesselchen parallel zur Nordschleife, in Richtung Mutkurve zum Caricciola Karussell zu gelangen. Ein Höhepunkt war kurz danach die Steilstrecke, der nicht mehr genutzte Teilabschnitt der Nordschleife. Die bis zu 27 % Steigung auf der steilsten Straße Deutschlands waren für damalige Kraftfahrzeuge ein besonderer Härtetest, in der Anfangszeit sollen sich nach Angaben der Streckenbetreiber sogar einzelne Fahrzeuge bei Testfahrten rückwärts überschlagen haben. Über Wippermann, Eschbach, Brünnchen, der Eiskurve ging es durch den Wald in Richtung Nürburg. Ein kleiner Anstieg folgte, um dann zur Quiddelbacher Höhe und dem Schwedenkreuz zu gelangen. Wir verließen das "Innere" der Nordschleife über die Aremberg Brücke, der ehemaligen Postbrücke, um durch den Adenauer Forst wieder nach Adenau zu gelangen.
Super toll zu fahren, einige Meter von der Nordschleife entfernt hörte man nichts von den gestrigen Hyundai Fahrerlebnis. Fern- und Ansichten der Hohen Acht, der Nürburg, des Arembergs konnte man auf den vielen Höhenabschnitten genießen!
Die Tour von 26km und 570 Höhenmeter findet man unter dem Link https://www.komoot.com/tour/1817896124?ref=itd bei Komoot.
Viel Spaß beim nachradeln!

Die gestrige Freitagstour verlief wieder im Adenauer Land. Auf den Spuren der alten Mühlen ist ein Etappen-Wanderweg, we...
24/08/2024

Die gestrige Freitagstour verlief wieder im Adenauer Land. Auf den Spuren der alten Mühlen ist ein Etappen-Wanderweg, welcher in Adenau beginnt.
Von Adenau ging es zuerst zur Leimbacher Mühle, weiter ins Obere Ahrtal zur Hahnensteiner Mühle. Ein kurzer Stopp am "Goldoch" in Insul, wo man von der Bergbaugeschichte im Ahrtal, lernen kann.
Oberhalb der in der Ahrflut zerstörten Daubiansmühle verlief der Weg entlang des Armuthsbachtal. Vorbei an Hümmel und Ohlenhard, ging es dann bergauf nach Wershofen. Wieder ins Tal zum Dreisbach und der Ruine der Dreisbachmühle, um dann über Eichenbach zurück ins Ahrtal zu gelangen. Über Fuchshofen, Schuld und Insul ging es dann nach Adenau zurück.
Der ausgeschilderte Wanderweg kann auch mit einem Fahrrad befahren werden. Hinter Schuld bitte der Straße folgen, da der Wanderweg exponiert und mit Stufen verläuft. Zwei Anstiege waren recht steil, was aber mit einem E-Bike machbar war.
Entlang der gesamten Strecke war keine Menschenseele, einsam im Hocheifelwald!
62,3 km und 720 Höhenmeter, die erradelte Karte wie immer in meinem Komoot Profil: https://www.komoot.com/tour/1810994834?ref=itd

Ziel meiner heutigen Nachmittagstour war ein weiterer Wanderweg im Adenauer Land.Die Müllenwirft Schleife welche in Wimb...
22/08/2024

Ziel meiner heutigen Nachmittagstour war ein weiterer Wanderweg im Adenauer Land.
Die Müllenwirft Schleife welche in Wimbach beginnt, mit einem Zuweg von Adenau!
Kann man einen Wanderweg mit dem Rad entdecken? Auch heute ist die Antwort, Ja! Achtung der Weg sollte nicht mit einem Straßenrad geradelt werden, zwei Passagen sind etwas steil und eine war vom Forstdienst großzügig umgepflügt worden. Der Weg ist super beschildert und toll zu fahren!
Von Adenau fuhr ich den Hirzenstein hinauf in Richtung Wimbacher Hubertus Hütte. Weiter ging der Weg über Kottenborn, zum neuen Panorama Ausblick von der Kottenborner Schweiz, Fernblicke pur über die gesamte Hocheifel. Weiter ging es durch das Wimbachtal, vorbei an der Kottenborner und Barweiler Mühle. Einsame Waldpassagen, wo ich heute trotz Ferien, keine Menschenseele antraf.
Der Weg verlief dann weiter durch den Eifelwald in Richtung Honerath, um dann auf den Feldern oberhalb von Wimbach, den Rückweg nach Adenau anzutreten.
Dieser Weg mit knapp 20km ist auch super zu erwandern!
Die Karte zum nachradeln oder nachwandern auf meinem Komoot Profil: https://www.komoot.com/tour/1808115259?ref=itd

Kann man einen Wanderweg mit dem Rad fahren? Das war der Plan heute, eine kurze Tour, da das Wetter am Morgen nicht so t...
18/08/2024

Kann man einen Wanderweg mit dem Rad fahren? Das war der Plan heute, eine kurze Tour, da das Wetter am Morgen nicht so toll aussah.
Inmitten des Nürburgrings verläuft der Wanderweg "Auf den Spuren der Grünen Hölle". Beginn der Tour ist in Quiddelbach, einer der Gemeinden, welche komplett vom Nürburgring eingeschlossen sind.
Im Schatten der Nürburg verläuft dieser 10,8 km lange Weg über Feld- und Waldabschnitten. Entlang des Weges bieten Informationstafeln Hinweise über die Geschichte des Nürburgrings, Vulkanismus und andere für die Region relevanten Themen. Gut zu sehen, dass das Wegepatenkonzept Früchte zeigt. Der Weg ist durchwegs super beschildert. Die Eifelbereifung meines Rads war heute ein Muss, da viele Abschnitte nass und schlammig waren.
Die Tour begann ich aber in Adenau; der gewählte Weg entlang einer der MTB-Routen endete in einer Irrfahrt, da im Wald die Schilder endeten. Den Hinweg nach Quiddelbach bitte nicht nach meiner Komoot-Karte radeln, da ein Teilstück über einen Trampelpfad verlief, wo ich das Rad schieben musste. Der Rückweg über Herschbroich ist wie immer super zu fahren.
Knapp 30 km mit 600 Höhenmetern. Das Resultat, ja, man kann auch einen Wanderweg in der Eifel mit dem Rad fahren und das inmitten des Nürburgrings!
Die Karte der heutigen Tour wie immer auf meinem Komoot Profil: https://www.komoot.com/tour/1798172374?ref=itd

Unsere gestrige Sonntagstour entdeckte das Gutland in der Eifel. Das Gutland erstreckt sich rund um Bitburg und die Flüs...
12/08/2024

Unsere gestrige Sonntagstour entdeckte das Gutland in der Eifel. Das Gutland erstreckt sich rund um Bitburg und die Flüsse Kyll, Prüm und Sauer. Es reicht von Kyllburg im Norden bis an die Mosel im Süden und von der deutsch-luxemburgischen Grenze im Westen bis zur Salm im Osten.
Mit dem Auto ging es zuerst nach Bitburg. Am ehemaligen amerikanischen Fliegerhorst begann die Radtour. Beim ersten Teilstück ging es im Zick-Zack über Höhenwege und einigen Waldpassagen. Höhepunkte gab es nicht so viele, ein paar waren die Pfarrkirche St. Nikolaus in Idenheim; schon irre wenn man diese riesige Kirche mit 2 Türmen sah, für eine 460 Seelen-Gemeinde, ein weiteres das ehemalige Kreuzherrenkloster Helenenberg und der Ausblick auf Eisenach minus der Wartburg. Großes Manko war die fehlende Beschilderung, ein Teilstück ging quer über ein Feld, welches wir ohne die Komoot Navigation nicht gefunden hätten.
Ein steiler Abstieg und wir waren recht schnell im Sauertal, wo wir ein Stück des Sauertalradweges auf der Deutschen und Luxemburger Seite radelten. Der Höhepunkt war unser Stopp in der Stadt Echternach, mit dem schönen historischem Stadtzentrum.
Der Rückweg ging dann von Minden im Sauertal entlang der Prüm und später der Nims. Ein super toller Radweg der vielfach auf den ehemaligen Bahntrassen verlief, durch Wälder und vorbei an kleinen Südeifelörtchen.
Das Sauertal und die Strecke entlang der Prüm und Nims werden wir mit Sicherheit noch einmal besuchen, den ersten Teil wahrscheinlich nicht.
Die gesamte Tour war 70 Kilometer mit 680 Höhenmetern.
Die Strecke der Route wie immer auf meinem Komoot Profil. https://www.komoot.com/tour/1780789628?ref=itd

Lost Place, Höhepunkte, Fernsichten!? Unsere heutige Senasationstour um das Ahrgebirge kombinierte das und viel mehr! Vo...
10/08/2024

Lost Place, Höhepunkte, Fernsichten!? Unsere heutige Senasationstour um das Ahrgebirge kombinierte das und viel mehr!
Von Adenau ging es über den Radweg nach Liers. In das idyllische Lierstal war das erste Ziel etwas was im Wald versteckt ist und was Uwe vor einiger Zeit zufällig entdeckt hatte.
Um 1400 wurde oberhalb von Liers die Wensburg erbaut. Die turbulente Geschichte der Burg vom ersten Besitzer Dietrich von Gymnich, zur Zerstörung der Burg durch spanische Truppen im Dreißigjährigen Krieg, lief bis zum Wiederaufbau Anfang des 20. Jahrhundert. Heute ist die Ruine versteckt im Wald oberhalb des Liersbachtals, scheinbar vergessen.
Nach WOW-Momenten an der Ruine ging es weiter durch das Liersbachtal nach Reckerscheid.
Ausblicke auf das Radioteleskop Effelsberg bis zum Siebengebirge luden weiter zum Staunen ein.
Der nächste Höhepunkt ließ nicht lange auf sich warten, oberhalb von Hümmel radelten wir aus dem Wald auf eine Lichtung. Es öffnete sich ein Panorama auf die gesamte Hocheifel, dem Aremberg, die Hohe Acht und Nürburg auf einem Bild. Weiter ging es durch das Armuthsbachtal. Parallel zum Bach verlief der Weg durch Wälder, Tümpel und Felder bis in die Nähe der Daubiansmühle.
Der kurze Weg zurück nach Adenau verlief über dem Ahrtalradweg von Schuld und von Dümpelfeld zurück nach Adenau.
Die heutige Tour ist ein Muss für alle Radler! Die Wege durchweg gut zu radeln, mit Ausnahme einiger Matschpassagen. 55km und 580 Höhenmeter, einfach super toll zu entdecken! Danke Uwe für den tollen Vorschlag!
Die Komoot Karte als Tourenvorschlag findet man hier: https://www.komoot.com/tour/1777693479?ref=itd

Unsere gestrige "Wiesengrund Runde", welche zur "Ewerts Runde" wurde. Zu Viert begann unsere Nachmittagstour in Adenau, ...
08/08/2024

Unsere gestrige "Wiesengrund Runde", welche zur "Ewerts Runde" wurde. Zu Viert begann unsere Nachmittagstour in Adenau, der Weg führte uns nach Wimbach, an der Barweiler Mühle vorbei nach Wirft. Kurz hinter der Kirmutscheider Kreuzung ging es auf den Ahrradweg nach Ahrhütte. Von Ahrhütte dann den Berg hinauf zur Jodokus Kappelle und Lommersdorf. Weiter nach Eichenbach zum mittwöchlichen musikalischen Biergarten im Hotel Wiesengrund. Da dort aber so viel Andrang herrschte, entschieden wir uns weiter in Richtung Insul zu radeln. In Insul Einkehr im Landhotel Ewerts für leckere Pfifferlings Salate, bevor es weiter über Dümpfelfeld, Leimbach zurück nach Adenau ging.
Empfehlung, wer den musikalischen Biergarten in Eichenbach besuchen möchte, sollte früh dort sein. Der Biergarten findet noch bis September statt!
Die gestrige Tour umfasse knapp 56 km und 630 Höhenmeter, toll zu radeln, mit der Vielseitigkeit welche die Hocheifel zu bieten hat. Auffallend mal wieder, sobald man von Rheinland-Pfalz die Landesgrenze nach Nordrhein-Westfalen überquert, dass die Fahrradwege einfach besser beschildert sind, und man in alle möglichen Richtungen per Rad unterwegs sein kann.
Die Karte der Radtour wie immer auf Komoot: https://www.komoot.com/de-de/tour/1770299557

Seit dem 1. August gibt es neben einem neuen Fahrplan auch viele neue Buslinien in unserer Region. Von Adenau fährt nun ...
05/08/2024

Seit dem 1. August gibt es neben einem neuen Fahrplan auch viele neue Buslinien in unserer Region.
Von Adenau fährt nun die Linie 860 ohne Umstieg von Adenau nach Ahrweiler & Bad Neuenahr.
Zudem wurden die Verbindungen nach Blankenheim, Bad Münstereifel und Rheinbach verbessert. Auch gibt es jetzt bessere Wander- und Radverbindungen.
Da es dem VRM wichtig war, auch wieder einen stationären Ticketverkauf in Adenau anzubieten, gibt es ab sofort alle VRM Tickets im Reisebüro am Markt, neben der Blauen Ecke!

Von der Eifel zur Zülpicher Börde, das war die heutige Sonntagstour mit 75 km und 560 Höhenmeter. Von Bad Münstereifel v...
04/08/2024

Von der Eifel zur Zülpicher Börde, das war die heutige Sonntagstour mit 75 km und 560 Höhenmeter. Von Bad Münstereifel verlief die Route in Richtung Mechernich, ein Abstecher zur Burg Satzvey um dann über Kommern in Richtung Sinzenich, am Zülpicher See angekommen, stellten wir fest das wir pro Person 8€ zahlen sollten um direkt am See weiter zu radeln, daher ging die Tour außerhalb des Zauns nach Euskirchen weiter. Entlang des Erftradweges war das Ziel Bad Münstereifel bald erreicht.
Tolle Tour mit Wald- und vielen Feldpassagen, vorbei an den Ausläufern des Gemüsegartens von NRW. Pittoreske Dörfer und Städtchen lagen entlang der Route. Wie überall im Kreis Euskirchen super Beschilderung und klasse Radwege. Wieder ein klasse Radentdeckungstag!
Die Karte zum nachradeln findet man auf Komoot:
https://www.komoot.com/tour/1761569453?ref=itd

Kreis Euskirchen
Nordeifel Tourismus GmbH

Unsere heutige 80 km Radtour mit 460 Höhenmetern war eine Tour für alle Sinne! Von Rheinbach ging es über dem Apfelradwe...
02/08/2024

Unsere heutige 80 km Radtour mit 460 Höhenmetern war eine Tour für alle Sinne! Von Rheinbach ging es über dem Apfelradweg in Richtung Heimerzheim und Sechtem zum Rhein bei Uedorf. Anschließend radelten wir über Bornheim, Alfter und Witterschlick wieder nach Rheinbach. Wir kürzten den Weg von Flerzheim ab. Eine Tour für alle Sinne! Für die Nase als wir durch Gemüse-, Kräuter- und Obstplantagen radelten. Geschichte mit Wasserschlössern und historischen Orten. Vielseitig im Hauptteil fast ohne nennenswerte Steigungen, nur der Weg runter und wieder rauf vom Rhein brachte ein paar Steigungen.
Super toll ausgeschildert, mit tollen Hofcafes und Einkehrmöglichkeiten.
Die Karte zum nachradeln wie immer auf meinem Komoot Profil: https://www.komoot.com/tour/1756026172?ref=itd


Nordeifel Tourismus GmbH
Dein NRW

Adresse

Markt 6
Adenau
53518

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Eifel Explorer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen