Akademikerbund Hamburg

Akademikerbund Hamburg null Der Akademikerbund Hamburg e.V. Test Daf-Prüfung gehören, sowie hochwertige Integrationskurse. Heute hat der Akademikerbund Hamburg e.V.
(8)

wurde 2005 von Studenten und Hochschulabsolventen als gemeinnütziger Verein gegründet, mit dem Ziel eine Plattform für Studenten und Absolventen für einen aktiven Wissensaustausch zu schaffen und sie miteinander zusammenzubringen. Gleichzeitig sollte ein Beitrag zur Gesellschaft mit einem reichen Angebot an Seminaren, Symposien und Workshops zu gesellschaftlich wichtigen Themen geschaffen werden.

In Orientierung am Bedarf innerhalb des Netzwerkes in dem sich der Akademikerbund befindet, wurden die Ziele des Vereins weiterentwickelt. So kann man den Akademikerbund heute in drei Bereiche unterteilen:

Dem Sprachbereich, zu dem regelmäßig angebotene Sprachkurse in Deutsch und Englisch und Vorbereitungskurse für die DSH- bzw. Der soziale Bereich, in welchem soziale Projekte im Bereich des interkulturellen Dialogs und der gesellschaftlichen Teilhabe organisiert werden, wie die EIF geförderten Projekte „Elternlosten“ und „Partnerfamilie“. Das Ziel von „Elternlotsen“ ist die Ausbildung von Multiplikatoren für eine gezielte Qualifizierung im Bereich Kinder- und Jugenderziehung, sowie die Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund. Das Ziel von „Partnerfamilie“ ist die Integration durch den sozialen und interkulturellen Austausch zwischen deutschen Mitbürgern und Mitbürgern mit Migrationshintergrund durch den aktiven Austausch. Hierfür werden verschieden Programme innerhalb des Projektes angeboten. Dem akademischen Bereich, in welchem wissenschaftliche Konferenzen, Seminare und Workshops organisiert und durchgeführt werden. In diesen Bereich gehören auch das Beratungsangebot für Studenten aus dem Ausland bzw. mit Migrationshintergrund, sowie regelmäßige Treffen wie das „Doktorandencafe“. Zum Akademikerbund Hamburg gehört auch die Kita „Kleine Füchse“, eine Kita in der die Entwicklung der Kinder stark gefördert werden soll, denn „ jedes Kind ist Entdecker, Forscher und Künstler“. etwa 170 Mitglieder mit unterschiedlichen kulturellen und akademischen Hintergründen.

05/04/2022

Azubikurse Online Niveau B2 und C1.
Schreiben Sie uns an [email protected]
Oder Rufen Sie uns an unter der Nummer 040 63 73 72 60

08/07/2021
Deutsch lernen und Ausbildung, geht nicht gibt’s nicht…Abendkurse für AZUBIS – Damit der Abschluss erfolgreich ist!
31/05/2021

Deutsch lernen und Ausbildung, geht nicht gibt’s nicht…
Abendkurse für AZUBIS – Damit der Abschluss erfolgreich ist!

Sieben unerschrockene Musketiere haben sich trotz der äußeren Umstände auf die Parkbank begeben, zwei weitere stoßen noc...
06/11/2020

Sieben unerschrockene Musketiere haben sich trotz der äußeren Umstände auf die Parkbank begeben, zwei weitere stoßen noch dazu! Das Zepter wurde überreicht, Schirme und Sitzkissen übergeben.

Wackere Mitstreiter*innen sind gerne gesehen und können jederzeit in den Deutsch-Talk auf der Parkbank mit einsteigen. Schirme, Sitzkissen und Warmhaltedecken gibt es gratis.

Am 07.10.2020 hatte beim Akademikerbund Hamburg e.V., in der Neuen Großen Bergstraße die Infoveranstaltung zum Projekt
Zu zweit auf der Parkbank
…bis dass der Schnee kommt
stattgefunden. Und auch wenn die Zeiten dunkel sind, so haben sich doch mutige Sprachcoaches entschlossen Geflüchteten und Migranten den Tag zu erhellen.

Dabei steht es ihnen natürlich frei, ob sie ihre Gespräche auf der Parkbank oder in anderen Gefilden führen.
Sind Sie ebenfalls unerschrocken und mutig? Möchten Sie 7 Fliegen auf einen Streich schlagen, indem Sie
1. Menschen aus Kriegsgebieten helfen Deutsch zu sprechen
2. Deutsche Kultur vermitteln
3. Andere Nationalitäten, Sitten und Gebräuche kennenlernen
4. Eingefahrene Wege verlassen und neue Impulse erhalten
5. Frische Luft tanken
6. Vitamin D (solange die Sonne scheint) aufnehmen
7. Durch Freude schenken und Freude empfangen Ihr Immunsystem stärken?
Dann melden Sie sich bei uns.
Unsere Schüler*innen werden sich freuen!


Ansprechpartner für das Projekt:
Mesut Cuma, Akademikerbund Hamburg, e.V.
Neue Große Bergstraße 6a, 22767 Hamburg
Telefon: 040 - 637 372 60
Mail: [email protected]

15/07/2020

Zu zweit auf der Parkbank
…bis dass der Schnee kommt

Erfolg, der das Herz wärmt!
Unser Projekt soll verlängert und größer werden. Dafür benötigen wir noch finanzkräftige Unterstützung 😊.
Hamburger Abendblatt hilft e.V. ist schon dabei

Zu zweit auf der Parkbank …bis dass der Schnee kommtUnsere Lehrer*innen haben sich schon mal warm angezogen. Jetzt wird ...
15/07/2020

Zu zweit auf der Parkbank
…bis dass der Schnee kommt

Unsere Lehrer*innen haben sich schon mal warm angezogen. Jetzt wird überwintert :)

01/07/2020

....und das sagt die Schülerin

01/07/2020

....und das sagt die Impulsgeberin und Lehrerin

01/07/2020

....und das sagt die Lehrerin

Als wenn eine Last von den Schultern fällt...Sabine, die Impulsgeberin und Lehrerin des Projekts "Zu zweit auf der Parkb...
30/06/2020

Als wenn eine Last von den Schultern fällt...
Sabine, die Impulsgeberin und Lehrerin des Projekts "Zu zweit auf der Parkbank", ist zutiefst berührt. Jede Woche bekommt sie die positive Veränderung ihrer Schüler*innen vis-à-vis zu spüren.

Die Parkbank sorgt für Erleichterung pur!Reden, reden, reden. Gefühlen Luft machen und dabei auch noch Deutsch lernen...
30/06/2020

Die Parkbank sorgt für Erleichterung pur!
Reden, reden, reden. Gefühlen Luft machen und dabei auch noch Deutsch lernen...

Und sie sitzen immer noch… :) ob bei Regen oder Sonnenschein - „Zu zweit auf der Parkbank“ geht weiter!
18/06/2020

Und sie sitzen immer noch… :)
ob bei Regen oder Sonnenschein - „Zu zweit auf der Parkbank“ geht weiter!

Und es geht weiter mit A2 und B2 KursenMit kleinen Schritten kommt man auch vorwärts Zwar mit Abstand, aber so langsam k...
07/06/2020

Und es geht weiter mit A2 und B2 Kursen
Mit kleinen Schritten kommt man auch vorwärts


Zwar mit Abstand, aber so langsam kommt wieder Leben in die Schule.
Da kommt doch Freude auf…😊

Am Montag, 08.06.2020, findet für den A2 Nachmittagskurs von Heiko
(Kursnummer 49, gestartet, am 21.10.2019) wieder Unterricht in der Schule
statt.
Und auch der B2-Nachmittagskurs von Michael (Kursnummer 61, gestartet am
24.02.2020) hat ab dem 09.06.2020 wieder Unterricht in der Schule.

Online geht es mit dem Nachmittagskurs von Heiko (Kursnummer 64,
gestartet am 26.02.2020) geht weiter. Ab Montag,08.06.2020, gibt es von zuhause aus Unterricht im virtuellen Klassenzimmer.

Die Online-Unterrichte finden bis Ende Juni 2020 statt. Ab Juli 2020 wird
es dann für einige Kurse eine Mischform geben. Teils online, teils im Präsenzunterricht.
Sobald wir nähere Informationen haben, findet Ihr sie auch hier.

Einweihung der Regenschirme ... sie haben es überlebt!
05/06/2020

Einweihung der Regenschirme ... sie haben es überlebt!

Die Lehrer sind los!Gestern ist unser Projekt „Zu zweit auf der Parkbank gestartet“.Unsere fünf Sprachcoachs sind besten...
03/06/2020

Die Lehrer sind los!
Gestern ist unser Projekt „Zu zweit auf der Parkbank gestartet“.
Unsere fünf Sprachcoachs sind bestens ausgerüstet. Durchsichtige Regenschirme, um auch bei Regen den Parkbank-Talk weiterzuführen (auch als dezenter Spuckschutz geeignet 😊 ), dunkelrote Fleecedecken und eine Kühltasche im Retrostyle mit reizenden Äpfelchen, das sind die Markenzeichen des Parkbank-Projekts.
Anhand dieser Details kann man unsere Lernteams erkennen, die seit gestern bis zum 02.09.2020 zu zweit auf Hamburgs Parkbänken zu finden sind.
Mit Bildern und Kurzvideos halten wir euch immer wieder auf dem Laufenden.
Ihr habt unsere Lernteams gesehen? Postet uns – wir freuen uns darauf!

Projekt „Zu zweit auf der Parkbank“
29/05/2020

Projekt „Zu zweit auf der Parkbank“

Sprachkurse: Jetzt online und "vor Ort"Liebe Teilnehmer,es geht einen Schritt vorwärts!Am 27.05.2020 findet für den C1-K...
26/05/2020

Sprachkurse: Jetzt online und "vor Ort"

Liebe Teilnehmer,es geht einen Schritt vorwärts!

Am 27.05.2020 findet für den C1-Kurs 2-53 (gestartet am 18.11.2019) und für den B2-Abendkurs 2-40 (gestartet am 13.08.2019) wieder Unterricht in der Schule statt – am selben Ort und zu den bekannten Zeiten.

Auch online geht es bei uns zunächst für die B2-Kurse 2-52 (gestartet am 12.11.2019) und 2-56 (gestartet am 13.01.2020) am Dienstag, 02.06.2020 weiter. Teilnehmer mit der Kursnummer 2-52 kommen bitte am 27.05.2020 um 11:00 Uhr und Teilnehmer mit der Kursnummer 2-56 um 12:00 Uhr zu uns in die Schule.

Schritt für Schritt werden wir auch für die anderen Kurse Online-Unterricht anbieten. Bitte schaut regelmäßig auf unserer Webseite nach aktuellen Informationen.

Liebe Sprachkurs-Teilnehmer,leider findet bis auf weiteres kein Präsenzunterricht in unserer Schule statt.Teilnehmer, de...
20/05/2020

Liebe Sprachkurs-Teilnehmer,

leider findet bis auf weiteres kein Präsenzunterricht in unserer Schule statt.Teilnehmer, deren Sprachkurse bereits vor dem Shut-Down begonnen haben, werden von uns schriftlich darüber informiert, wann ihre Kurse weitergehen und ob es Online-Kurse gibt.

Neuanmeldungen sind zurzeit leider nicht möglich!

Sprachprüfungen können wir wahrscheinlich wieder ab Juli 2020 durchführen.

Für aktuelle Informationen schaut bitte regelmäßig, am besten wöchentlich, auf unserer Webseite nach. Sobald wir neue Informationen haben, findet Ihr sie hier: www.akademikerbund.de.

_________

Unfortunately there will be no face-to-face classes in our language school until further notice.

Attendees whose language course had started before the shut down will be informed in writing as soon as the course continues and if there is a possibility for an online course.

New registrations for language courses are currently not possible.

We will probably be able to perform language tests again from July 2020.

For up-to-the-minute information, please check our website regularly, preferably weekly. As soon as we have new information, you will find it here: www.akademikerbund.de.

Leider haben wir immer noch keine gesicherten Informationen, wann wir mit dem Präsenzunterricht starten können. Allerdin...
12/05/2020

Leider haben wir immer noch keine gesicherten Informationen, wann wir mit dem Präsenzunterricht starten können.

Allerdings vermuten wir, dass wir eventuell Ende Mai die Schule wieder für den Publikumsverkehr öffnen können. Natürlich bereiten wir ein Konzept vor, um die Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen einzuhalten.

Es kann sein, dass Sie am 27.05.2020 mit dem (Online- oder Präsenzunterricht) starten.

05/06/2019
Unsere Tagung hat begonnen 👍
11/04/2019

Unsere Tagung hat begonnen 👍

Der Countdown läuft: Am kommenden Donnerstag findet unsere Tagung „Was Kaya gut tut, hilft auch Kevin“ zur Bildungsgerec...
05/04/2019

Der Countdown läuft: Am kommenden Donnerstag findet unsere Tagung „Was Kaya gut tut, hilft auch Kevin“ zur Bildungsgerechtigkeit und Bildungshemmnissen statt.

Genau die richtige Zeit, sich noch anzumelden. Klicken Sie dazu bitte auf „Zusagen“ bei unserer Facebook-Veranstaltung und/oder schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected]

Alle Informationen aktuellen zu unserer Tagung finden Sie auch unter www.kulturdeszusammenlebens.de

26/03/2019

„Was Kaya gut tut, hilft auch Kevin”: Interdisziplinäre Tagung zu Bildungshemmnissen bei sozial schwächeren Kindern und Jugendlichen.

11. April 2019
9:30-15:00 Uhr
im Gästehaus der Universität Hamburg

Jetzt anmelden: [email protected]

Weitere Infos: http://www.kulturdeszusammenlebens.de

Save the date: Tagung zum Thema BildungsgerechtigkeitZugang zu Bildung gilt als elementarer Schlüssel zur gesellschaftli...
29/01/2019

Save the date: Tagung zum Thema Bildungsgerechtigkeit

Zugang zu Bildung gilt als elementarer Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe und ist traditionell mit dem Versprechen sozialen Aufstiegs verbunden. Alle Zahlen belegen indes, dass es Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund vergleichsweise selten gelingt, höhere Bildungsabschlüsse zu erreichen. Das gilt insbesondere dann, wenn das Elternhaus selbst eher bildungsfern ist.

Letzteres gilt auch für Kinder und Jugendliche mit deutschen Wurzeln. Auch hier ist vielfach belegt, dass der Bildungshintergrund der Eltern bzw. des Umfelds im internationalen Vergleich außergewöhnlich starken Einfluss auf die Bildungschancen des Nachwuchses hat.

Das heißt auch, dass Kinder und Jugendliche mit und ohne deutsche Wurzeln, aber mit dem selben elterlichen Bildungshintergrund mit ähnlichen Herausforderungen an Schulen und Universitäten konfrontiert sind und dass diese im Falle von Heranwachsenden mit Migrationshintergrund höchstens noch forciert werden durch sprachliche Defizite, kulturelle Differenzen oder schlichten Rassismus.

Eine allzu starke Differenzierung zwischen beiden Gruppen führt nur dazu, diese ggf. gegeneinander auszuspielen. Es gilt in unserer Tagung 2019, das Phänomen bildungspolitischer Teilhabe und Durchlässigkeit mit der Forderung nach allgemeiner Bildungsgerechtigkeit ganzheitlich zu untersuchen. Denn: Was Kaya gut tut hilft auch Kevin.

Zu dieser Tagung am Donnerstag, dem 11. April 2019 von 9:30 bis 14:30 Uhr laden wir Sie herzlich ein.

Weitere Infos: http://www.kulturdeszusammenlebens.de

Deutschkurse, Deutschsprachförderung

Kaum ist der letzte Sonnenbrand abgeklungen, steht sie wieder plötzlich und unerwartet vor einem: Die Weihnachtszeit und...
23/11/2018

Kaum ist der letzte Sonnenbrand abgeklungen, steht sie wieder plötzlich und unerwartet vor einem: Die Weihnachtszeit und das baldige Jahresende. Lust, die guten Vorsätze für das Jahr 2019 schonmal etwas vor zu verlegen?

Für Kurzentschlossene haben wir jetzt die Gelegenheit, noch in diesem Jahr den Deutschsprachförderungskurs "B1/B2-Beruf" zu starten. Kursbeginn Dienstag, 27. November 2018, Montags bis Freitags von 9:00-12:15 Uhr. Jetzt anmelden!

Deutschkurse, Deutschsprachförderung

Es geht wieder los: Wir starten einen neuen Deutschsprachförderungskurs "B1-B2-Beruf".Auf der Kompetenzstufe B1 können S...
04/09/2018

Es geht wieder los: Wir starten einen neuen Deutschsprachförderungskurs "B1-B2-Beruf".

Auf der Kompetenzstufe B1 können Sie die Hauptpunkte vieler arbeitsplatzorientierter Situationen verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird. Sie können sich einfach über vertraute Themen äußern und über Erfahrungen berichten und Ziele beschreiben.

Unser Kurs bringt Sie auf die Niveaustufe B2. Damit können Sie Hauptinhalte komplexer Texte zu arbeitsplatzorientierten Themen verstehen und im eigenen Interessengebiet an Gesprächen teilnehmen. Außerdem sind Sie in der Lage, im Arbeitsleben und privat Standpunkte zu erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

Unser Kurs beginnt am Montag, dem 12. November 2018.
Kurszeiten: Montags bis Freitags von 9:00-12:15 Uhr in der Hallerstraße 70, 20146 Hamburg.

Reservierungen sind ab jetzt möglich, Anmeldungen ab dem 12. Oktober 2018.

Deutschkurse, Deutschsprachförderung

Nach Informationen unseres IT-Mitarbeiters haben wir einen Knoten im DSL-Verteilerknoten. Mitarbeiter der Deutschen Tele...
17/08/2018

Nach Informationen unseres IT-Mitarbeiters haben wir einen Knoten im DSL-Verteilerknoten. Mitarbeiter der Deutschen Telekom AG sind wie abgebildet derzeit damit beschäftigt, diesen aufzulösen.

Kurz gesagt: Auf Grund einer technischen Störung ist unsere Geschäftsstelle in der Hallerstraße derzeit weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar. Für etwaige Verzögerungen in der Bearbeitung Ihrer Mails oder entgehende Anrufe bitten wir Sie um Verzeihung.

Deutschkurse, Deutschsprachförderung

Lern doch, wann Du willst!Deutschsprachförderung ganz flexibel: Für Frühaufsteher oder Nachteulen, Tagesarbeiter und Fam...
28/05/2018

Lern doch, wann Du willst!

Deutschsprachförderung ganz flexibel: Für Frühaufsteher oder Nachteulen, Tagesarbeiter und Familienmenschen bieten wir Deutschsprachkurse "B1/B2 Beruf" als Morgen- und Abendkurse an.

Entweder Montags bis Freitags von 9:30 bis 13:30 Uhr
oder Montags bis Freitags von 17:00 bis 20:15 Uhr

Starttermin für beide neuen Kurse: 13.8.2018.

Anmeldungen sind ab dem 13.7.2018 möglich.

Wir erweitern unser Kursangebot: Neu ab Mai bieten wir nunmehr Deutschsprachförderungskurse des B2-Basismoduls an. Die K...
14/03/2018

Wir erweitern unser Kursangebot: Neu ab Mai bieten wir nunmehr Deutschsprachförderungskurse des B2-Basismoduls an. Die Kurse umfassen 400 Stunden und finden Montags bis Freitags von von 17:00 bis 20:15 Uhr statt. An ihrem Ende stehen allgemeine B2-Prüfungen mit TELC-Zertifikat.
Start des ersten Kurses: 7. Mai 2018.
Jetzt anmelden!

Deutschkurse, Deutschsprachförderung

B2-Kurs: Starttermin verschobenLiebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer,aus betrieblichen Gründen verschiebt sich d...
20/02/2018

B2-Kurs: Starttermin verschoben
Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer,
aus betrieblichen Gründen verschiebt sich der Start des neuen B1/B2-Sprachkurses vom 26. Februar auf den 5. März 2018. Wir bitten diese kleine Verzögerung zu entschuldigen. Pünktlich um 9:30 Uhr geht's dann im März frisch los - Ihnen allen wünschen wir an dieser Stelle schonmal einen guten Start und viel Erfolg!

Sprachkurse und Integrationskurse

15/02/2018

Berufsbezogene B1/B2-Sprachkurse bereiten direkt auf's Arbeitsleben vor. Termine und Anmeldung: www.akademikerbund.de

Adresse

Hallerstraße 70
Hamburg
20146

Öffnungszeiten

Montag 09:30 - 16:00
Dienstag 09:30 - 16:00
Mittwoch 09:30 - 16:00
Donnerstag 09:30 - 16:00
Freitag 09:30 - 16:00

Telefon

+494063737260

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Akademikerbund Hamburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Akademikerbund Hamburg senden:

Videos

Teilen

Unser Verein

Der Akademikerbund Hamburg e.V. wurde 2005 von Studierenden und Hochschulabsolvent*innen gegründet. Ziele unseres Vereins sind die Förderung interdisziplinären Wissensaustauschs zwischen Akademiker*innen, Beiträge zum gesellschaftspolitischen Diskurs und Bildungsarbeit von frühkindlicher Erziehung bis zur Erwachsenenbildung.

Hierzu initiierte oder beteiligte sich der Akademikerbund Hamburg seit seiner Gründung an einer Vielzahl von Projekten, die v.a. der Qualifizierung und Förderung von Familien mit Migrationshintergrund bzw. Multiplikatoren aus dem Bereich der Kinder- und Jugenderziehung dienten.

In diesem Kontext bietet der Akademikerbund seit 2008 im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Deutschsprachförderungskurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an und ist zertifiziertes Prüfungszentrum der Telc GmbH.

Im Bereich der frühkindlichen Bildungs- und Erziehungsarbeit betreibt der Akademikerbund unter den Namen „Kleine Füchse“ Kindertagesstätten in Hamburg Horn, Hamm und Ohlsdorf.


Bemerkungen

Morgen diskutiere ich beim Akademikerbund Hamburg über die digitale Partizipation. Freue mich auf eine spannende Debatte!
Hallo Leute ! Ich hätte gern Information von ein
WG Zimmer im Hamburg. Es eilt schon, weil ich
ein Zimmer schon am erste September brauche.
Es wurde mich so freuen Hilfe zubekommen.
Braucht jemand eine Mitbewohnerin ? Danke
und viele Grüße
Diploma Denkliği ile ilgili olarak
hem İşletme fakültesi diplomasına hemde Serbest Muhasebeci Mali Müşavirlik ruhsatına sahibim almanyada diploma denkliği için hangi belge ile başvurmam daha doğru olur bu konuda yardım rica ediyorum....
Lernwerk - Repetitorien: Mathe, Statistik, Englisch u.a.m.
Mit uns sicher zum Schein. Ab 8,00 Euro/60 Min.
Die Kurse werden von erfahrenen Uni-Profs und Doktoranden durchgeführt! Kontakt: Lernwerk, Tel.: 040 79685666 ab 10 Uhr
#}